Neuigkeiten
WhatsApp-Spam mit Abofalle
WhatsApp Abo-Falle – Spam-Mitteilung mit Link führt zu einem Abo und kostet bis zu 5 Euro pro Monat. Wir geben Hilfe Tipps und Tricks.

WhatsApp sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Mit dem beliebten Messenger ist alles in Ordnung, aber wenig nette Menschen nutzen mal wieder die Neugierde von Anwendern aus, indem sie ihnen eine Mitteilung senden, in der sich ein Link zu einem vermeintlichen WhatsApp-Abo befindet. Dabei handelt es sich jedoch um eine Abo-Falle, die schon bei dem Klick auf den Link zuschnappt und pro Monat rund fünf Euro kostet. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat nun eine entsprechende Warnung ausgegeben. Laut der Verbraucherschützer wird bei einem Klick auf den Link gegebenenfalls die eigene Telefonnummer übertragen, was so zu einem Geschäft per WAP-Billing für Handys führt. Zudem fordert die Spam-Nachricht zum Weiterleiten an Freunde auf. Die kriminellen Hintermänner unterstellen, dass durch den Klick auf den Link ein Abo-Vertrag abgeschlossen wurde und setzen ihre Forderung bei den Mobilfunkbetreibern um.
Eure nächste Telefonrechnung fällt dann fünf Euro höher aus, was jeden Monat so weitergeht, bis Ihr der Forderung bei dem Mobilfunkanbieter widersprochen habt. „Anbieter haben auf diese Weise ein unglaublich leichtes Spiel, Nutzern eine Geldforderung unterzuschieben“, kommentierte Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. Heschler rät dazu, entsprechenden Forderungen umgehend beim Provider zu widersprechen und dort dann „eine so genannte Drittanbietersperre“ einrichten zu lassen. Dann hat der Spuk für alle Zeiten ein Ende. Wir empfehlen zudem, Mitteilungen von Unbekannten grundsätzlich zu löschen und unter keinen Umständen auf Links in Mitteilungen zu klicken.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“