Neuigkeiten
Tipp: Android Sicherheit
Android Tipps – In diesem Artikel zeigen wir Euch wie Ihr die Verschlüsselung von Android 5 Lollipop aktivieren und deaktivieren könnt.

Android 5 Lollipop Tipps und Tricks. Android 5.0 und höher unterstützt die Verschlüsselung von Daten und Dateien. Viele Anwender begrüßen diese Funktion, ist doch die Verunsicherung betreffs Spionage auf Smartphones groß. Die Schlagzeilen der letzten Wochen und Monate lassen ja auch wirklich den Verdacht aufkommen, das nichts und niemand vor den penetranten Schnüffelnasen von NSA & Co sicher ist. Ob die wirklich auch Interesse an Euren Daten haben, steht auf einem anderen Blatt: Wichtig ist das unglaublich beruhigende Gefühl, das sich einstellt, wenn man seine vertraulichen Daten vor fremden Zugriffen geschützt weiß. Leider ist es jedoch auch so, dass die automatische Verschlüsselung überaus hohe Ansprüche an die Hardware der Geräte stellt, so dass zahlreiche Smartphones merklich langsamer werden. Das Google Nexus 6 ist ein solcher Kandidat.
Bei diesem Smartphone ist die Verschlüsselung „Full Disc Encryption“ sogar automatisch aktiviert. Wir zeigen Euch jetzt, wie Ihr diese Verschlüsselung ein- und ausschalten könnt. Wie unsere Kollegen von Curved ausdrücklich betonen, ist die Aktivierung der Verschlüsselung wesentlich einfacher als die spätere Deaktivierung. Daher sollten sich auch nur Android-Profis mit diesem Thema beschäftigen.
Android Verschlüsselung aktivieren
Die Aktivierung der automatischen Verschlüsselung ist sehr schnell getan. Die entsprechende Funktion findet sich bei Android 5 Lollipop Smartphones unter Einstellungen – Sicherheit. Wählt dort unter „Verschlüsselung“ die Option „Telefon verschlüsseln“. Damit beginnt das Betriebssystem umgehend mit der Verschlüsselung aller Daten und Dateien, was bis zu eine Stunde dauern kann. Der Akku des Gerätes sollte daher entweder geladen sein, oder das Gerät sich am Netzteil befinden.
Android Verschlüsselung deaktivieren
Die Deaktivierung der Android Verschlüsselung ist nur etwas für Profis oder risikobewusste Nutzer mit guten Nerven. Ihr solltet zuerst eine Datensicherung der Daten vornehmen. Nach dem Backup muss das sogenannte Boot-Image heruntergeladen werden, das Ihr hier im XDA Developer-Forum erhaltet. Dann muss das Smartphone im Recovery-Modus gestartet werden. Das ist recht kompliziert, da das Gerät dazu mit einem Desktop PC verbunden werden muss.
Dort werden dann die beiden kurzen Systembefehle „fastboot oem unlock“ und „fastboot flash boot boot_noforceencrypt.img“ eingegeben. Dann muss das Image auf das Gerät geflasht werden oder alternativ das Betriebssystem des Smartphones aktualisiert werden.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass die Verschlüsselung unter Android 5 Lollipop zwar eine wunderbare Sache ist, sich aber nur Profis mit dieser beschäftigen sollten. Die Gefahr eines Datenverlustes bei einer fehlerhaften Deaktivierung ist durchaus vorhanden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“