Neuigkeiten
Polizei warnt Android-User
Und dann ist das Konto leer. Leerer als leer, denn der Dispo ist auch noch bis zum Anschlag ausgereizt. Die Berliner Polizei warnt.

Offenbar sind zurzeit Betrüger am Werk, die beim Online-Banking über Android-Smartphones Tans, die per SMS verschickt werden, umleiten können und dann Zugriff auf fremde Konten haben. Das berichtet unter anderem Spiegel Online. Der Hackangriff beginnt auf dem Rechner der Betroffenen: Ein Trojaner gibt den Kriminellen zunächst Auskunft über die Kontodaten des Opfers. Im Browser erscheint daraufhin eine Aufforderung, das Smartphone einem Sicherheits-Update zu unterziehen, bei dem unter anderem Telefonnummer und Smartphone-Modell genannt werden müssen. Auf dem mobilen Gerät erscheint dann eine SMS mit Link zu jenem Sicherheits-Update, das natürlich keines ist.
Ziemlich gemein: Die Software leitet fortan sämtliche SMS, die mobile TANs enthalten an die Mobiltelefone der Betrüger um. In letzter Zeit hat es in Berlin wohl eine Reihe von Anzeigen gegeben, nachdem genau das geschehen ist. Ob Ihr ein Android nutzt oder etwas anderes – generell gilt: Sollte sich die eigene Bank am Rechner, per SMS oder per Mail melden und ein Sicherheits-Update verlangen, ist ein Anruf bei der Bank zu empfehlen. Außerdem rät die Polizei, das Anti-Viren-Programm mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“