Neuigkeiten
Google Chromecast Tipps
Google Chromecast – Die 5 besten Tipps und Tricks als Ratgeber mit Hilfen für den Google Chromecast Streaming Stick in Deutschland.

Google Chromecast Tipps: Googles Streaming-Stick Chromecast bietet viel und kostet gerade mal 35 Euro. Das ist wenig Geld für HDMI-Streaming, und mit unserem Ratgeber und einigen Apps könnt Ihr noch mehr aus dem kleinen Kraftpaket rausholen. Der Google Chromecast ist mit TV-Boxen wie dem Apple TV vergleichbar und bietet trotz seines Miniatur-Formfaktors eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten. Vereinfacht formuliert kann das schlaue Gadget derart beschrieben werden, dass es sich Medieninhalte von Computern, Tablets und Smartphones schnappt und diese dann auf Fernsehern darstellt.
Google Chromecast Tipps und Tricks
Eine App für Android Smartphones übernimmt zudem die Steuerung der Wiedergabe der Inhalte sowie die der Lautstärke. Am 17. Februar 2015 hat Google dann auch die Steuerung per Fernbedienung des angeschlossenen Fernsehers per Update aktiviert. Wir haben Tipps und Tricks. Die Aktualisierung der Chromecast-Software beinhaltet die Unterstützung von HDMI-CEC, ein Standard, der die Ansteuerung externen Geräte wie BlueRay-Player oder Streaming-Sticks unterstützt. Die Erweiterung wird allerdings noch nicht von allen Apps unterstützt: Während YouTube und Allcast problemlos funktionieren, verweigert Netflix den Dienst. Das wird Netflix aber bestimmt mit einem Update seiner App zeitnah beheben.
Der Google Chromecast kann mit Apps zu einem vollwertigen Mediencenter erweitert werden. Die Netflix-App haben wir bereits genannt, es gibt aber noch weitere, richtig gute Apps für den Chromecast. Google bietet eine gelungene Übersicht aller empfehlenswerten Chromecast-Apps auf einer eigens für den Streaming-Stick eingerichteten Rubrik im Google Play Store. Ein Blick auf diese Übersicht lohnt sich auf alle Fälle.
Spotify mit Chromecast streamen
Spotify und Chromecast verstehen sich gut. Daher ist es möglich, Chromecast als Musik-Streaming-Stick für Spotify zu verwenden. Wer seine Lieblingsmusik auf dem heimischen TV erleben möchte, öffnet dazu die Web-Oberfläche von Spotify im Browser eines Computers und überträgt den gesamten Tab auf den Chromecast-Stick.
PC-Medien auf Fernseher übertragen
Google bietet mit der Cast-Erweiterung für den Google Chrome Browser die Möglichkeit, Inhalte wie Fotos, Videos und Webseiten über den Browser auf den Fernseher zu übertragen. Der Computer übernimmt dann die Steuerung der Wiedergabe und die der Laustärke der Videos.
Mediencenter Plex einsetzen
Die Plex-Software kann ebenfalls mit Chromecast verwendet werden, da die Plex-App für Smartphones und Tablets den Stick unterstützt. Die Handhabung ist denkbar einfach: Startet die mobile Anwendung, öffnet dann ein Video und wählt aus Ausgabemedium den Stick von Google aus.
Spiele für den Chromecast
Einfache Spiele können ebenfalls auf dem Chromecast genossen werden. Erwartet dabei aber keine Wunder, nur einfache Spiele funktionieren. Eines der Highlights ist dabei sicherlich eine Chromecast-Variante des Zahlenspiels 2048.
Videos das Ruckeln angewöhnen
Nutzer berichtet manchmal von ruckelnden Videos auf dem Chromecast. Das liegt entweder an der Videoauflösung oder an einem sehr langsamen Wlan. Die Wlan-Verbindung zu beschleunigen, ist zeitaufwendig und teuer, da macht es viel mehr Sinn, die Videoauflösung etwas zu reduzieren. Die Einstellungen dazu finden sich in der oberen rechten Ecke des Chrome-Browsers.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“