Neuigkeiten
Facebook und Twitter löschen Propaganda-Accounts
Facebook und Twitter im Kampf gegen Hacker.

Facebook und Twitter gehen verstärkt gegen Propaganda vor. Aus Sorge vor einer Einflussnahme aus dem Ausland auf die bevorstehende Kongresswahlen in den USA sperrten die beiden US-Unternehmen Hunderte von Accounts. Bei diesen wird vermutet, dass sie politischen Interesse Russlands und des Irans folgen.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg erklärte in einer Telefonkonferenz, dass sich die Aktion gegen 652 miteinander verknüpfte Konten, Gruppen und Seiten gerichtet habe, die mutmaßlich aus dem Umfeld von Geheimdiensten aus dem Iran und Russlands betrieben wurden. Der Kurzmitteilungsdienst Twitter sperrte nach eigenen Angaben 284 Konten, die für „koordinierte Manipulation“ verwendet wurden.
Facebook und Twitter im Kampf gegen Propaganda
Die Sperre der Accounts ist laut Zuckerberg das Ergebnis von insgesamt vier Untersuchungen. Dabei hätten drei einen thematischen Bezug auf den Iran und eine auf Russland gehabt. Die Cybersecurityfirma FireEye meldete, Facebook und Twitter mit eindeutigen Hinweisen versorgt zu haben. Mark Zuckerberg hatte bereits Anfang des Monats erklärt, 32 Nutzerkonten und Seiten gesperrt zu haben.
Diese sollen ebenfalls daran beteiligt gewesen sein, Einfluss auf die bevorstehenden Halbzeitwahlen zu nehmen. Das soziale Netzwerk musste vor rund einem Jahr eingestehen, dass Russen versucht hätten, die US-Präsidentschaftswahl 2016 via Facebook zu beeinflussen. Microsoft ist ebenfalls nicht untätig im Kampf gehen politische Hacker. Nach eigenen Angaben habe man am Montag die Kontrolle über sechs Webseiten übernommen, die Schadsoftware verbreiteten um derart einen Zugang zu Computersystemen in den USA zu erhalten.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“