Neuigkeiten
DHL: Annahme von Paketen per App und Web verweigern
Kunden können per Web oder App die Annahme von Paketen verweigern.

DHL mit neuer innovativer Funktion: Kunden können im Internet oder direkt in der Post & DHL App die Annahme von Paketen verweigern. Weihnachten kommt mit großen Schritten näher, in den kommenden Tagen und Wochen werden wie jedes Jahr jede Menge Pakete auf die Reise geschickt werden.
Die Corona-Pandemie wird für einen weiteren Schub bei Paketsendungen mit sich bringen. Manchmal ist es allerdings so, dass Kunden das eine oder andere Paket dann noch nicht haben wollen. DHL hat darauf reagiert und eine neue Funktion in seinen Dienst implementiert: Empfänger können die Annahme von Paketen verweigern.
DHL Kunden können Annahme von Paketen per App verweigern
Eine sinnvolle Funktion für alle diejenigen, die gerne mal ihre Meinung ändern oder einen Bestellvorgang nicht mehr abbrechen wollten. Die Funktion kann wahlweise online im Internet oder direkt in der Post & DHL App ausgeführt werden. Der Download der DHL App im App Store von Apple ist natürlich nach wie vor kostenlos.
Die Neuerung beinhaltet zudem einen praktischen Nutzen für die DHL-Zusteller: Rechtzeitig informiert müssen diese nun nicht mehr bei Kunden anhalten und klingeln und sparen somit wertvolle Zeit. Empfänger wiederum können sich den Weg zur Post, zu Packstation oder zum Nachbarn sparen, da sie die Sendung ja ohnehin nicht haben wollen.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“