Neuigkeiten
Corona-Warn-App: Resultate von Schnelltest als neue Funktion
Die deutsche Corona-App soll zeitnah eine weitere neue Funkton erhalten.

Corona-Warn-App: Die deutsche Corona-App soll zeitnah eine weitere neue Funkton erhalten: Die Möglichkeit, Ergebnisse von Schelltest teilen zu können. Das Robert-Koch-Institut als Herausgeber sowie Deutsche Telekom und SAP als Entwickler kündigen in dem Blog der App an, aktuell die Risikoberechnung zu überarbeiten und eine weitere Neuerung einzubauen.
Wer bei einem Schnelltest positiv auf Corona getestet wird, soll künftig Kontaktpersonen über die Corona-App warnen können. „Zeitnah nach Ostern“ soll außerdem eine Check-In-Funktion in der App verfügbar sein, wie sie bereits von der Luca-App bekannt ist.
Die Schnelltest-Integration ist die neueste Funktion, die sich offenbar in Vorbereitung befindet. Wie Regierungssprecher Steffen Seibert erklärt, können Nutzer, die bei einem Schnelltest positiv auf Corona getestet wurden, direkt über die Corona-Warn-App mögliche Kontaktpersonen warnen. Die Funktion soll in der zweiten Aprilhälfte eingeführt werden.
Die Schnelltest-Funktion wird im im Auftrag der Bundesregierung entwickelt. Konkrete Informationen zu der Umsetzung liegen bislang nicht vor, doch bezieht sich der Begriff „Schnelltest“ offenbar ausschließlich auf Tests, die von offiziellen Testzentren und Test-Standorten durchgeführt wurden.
Laut Medienberichten führen die Deutsche Telekom und SAP zurzeit Gespräche mit potentiellen Partnern und Unternehmen, die solche Tests bereits durchführen und entsprechende Dienstleistungen vorbereiten. In der ersten Phase wollen sich folgende Partner an der Umsetzung der Schnelltest-Funktion in der Corona-Warn-App beteiligen:
BUDNI, Deutscher Apothekerverband (DAV), dm-drogerie markt, DOCTORBOX, GALERIA Karstadt Kaufhof. Weitere sollen folgen. Ein Web-Portal bindet die Schnelltest-Partner künftig an die Corona-Warn-App an. So sollen Ergebnisse von Schnelltests darüber umgehend an die App übermittelt werden.
Lesetipp der Redaktion: Corona-App zeigt Rot an – was tun?
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“