Neuigkeiten
Apple mit Rekord in den USA
Die USA sind iPhone-Land. Erstmals stieg der Marktanteil von Apple im Smartphone-Segment auf über 50 Prozent. Eine gute Nachricht für Apple.

Die USA sind iPhone-Land. Erstmals stieg der Marktanteil von Apple im Smartphone-Segment auf mehr als 50 Prozent. Eine gute Nachricht für Apple zum Weihnachtsfest. Wie AppleInsider berichtet, belegen Daten von Kantar Worldpanel, dass der Marktanteil von iOS in den vergangenen zwölf Wochen in den USA bei 53,3 Prozent lag. Damit hat Apple erstmals die 50-Prozent-Marke überschritten. In dem betrachteten Zeitraum ist das iPhone 5 gelauncht worden und hat den stärksten Start aller bisherigen iPhones hingelegt.
Was der eine gewinnt, verliert der andere. In diesem Falle trifft es vor allem Android, den anderen großen Player im Reich der mobilen Betriebssysteme. Der Marktanteil des Apple-Konkurrenten ist im Vergleich zum Vorjahr um 10,9 Prozent gesunken. Ein weiterer Verlierer ist der Blackberry-Hersteller Research in Motion: Um 5,6 Prozent auf 1,4 Prozent Marktanteil ging es für die Kanadier herunter. Apple dagegen gewann 17,5 Prozent dazu.
In Europa zeigt sich noch ein anderes Bild. So ist Samsung mit seinen Android-Smartphones in den fünf größten Ländern Europas nach wie vor an der Spitze. In den vergangenen drei Monaten lag der Marktanteil von Samsung bei 44,3 Prozent, während Apple es lediglich auf 25,3 Prozent schafft.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“