Neuigkeiten
Apple: KI-Funktionen lassen Speicher knapp werden
Das jüngste iOS 18.2-Update belegt, dass Apple Intelligence die Ressourcen von iPhones beutelt.

INHALTSVERZEICHNIS
Apple: Das jüngste iOS 18.2-Update belegt, dass Apple Intelligence die Ressourcen von iPhones in Sachen Speicherplatz enorm beutelt. Nutzern von günstigen Einsteiger-iPhones könnte das Probleme bereiten. Wie das IT-Journal Golem unter Berufung auf das Branchenportal 9to5Mac berichtet, erfordert die neueste KI-Integration einen erheblich größere Speicherplatz.
Die offizielle Dokumentation bestätigt dies und erklärt, dass mit dem iOS 18.2-Update die Speicheranforderungen für die Apple-Intelligence-Funktionen von 4 GByte auf 7 GByte steigen. Der erhöhte Speicherbedarf kommt zustande, weil der iPhone-Hersteller eine Reihe KI-gestützter Funktionen einführt, darunter Genmoji, ChatGPT-Integration mit Siri und Bilderkennung.
KI-Funktionen lassen Speicher knapp werden
Für Nutzer von iPhones mit 128 GB Speicher könnte das unangenehme Folgen haben, da die KI-Funktionen jetzt etwa 5,5 Prozent der gesamten Speicherkapazität beanspruchen. Noch deutlicher wird die Situation für Nutzer des 64 GByte M1 iPad Air, bei dem die KI-Funktionen beachtliche 11 Prozent des verfügbaren Speichers beanspruchen.
Unerwartet kommt der Speicherhunger allerdings nicht, da Apple bereits in den Hinweisen von iOS 18.1 erklärt hatte, dass der Speicherbedarf mit der Erweiterung der KI-Funktionen steigen werde.
Apple Intelligence gibt Speicher nicht wieder frei
Das Ende der Fahnenstange ist allerdings noch nicht erreicht, da mit dem Update auf iOS 18.4 weitere Siri-Erweiterungen kommen sollen, die den Speicherbedarf weiter steigen lassen dürften. Für die Zukunft könnte dies bedeuten, dass Apple bei seinen Mobilgeräten 256 GB als Minimalspeicher anbieten wird.
Golem weist zudem darauf hin, dass das Abschalten von Apple Intelligence den Speicher zumindest aktuell nicht wieder freigibt. Das System biete derzeit keine Option zur vollständigen Wiederherstellung des Speichers. Das kann sich allerdings in kommenden Betriebssystem-Updates ändern. Apple Intelligence ist für Nutzer in Deutschland bislang nicht verfügbar. Mit der Einführung wird im Frühjahr 2025 gerechnet.
Quellenangabe: Golem
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“