Neuigkeiten
14.000 Android-Apps gefährdet
Schwachstelle in Apps: SDK hält Hintertür auf, mit der Angreifer Dateien kopieren und Mitteilungen versenden können.
INHALTSVERZEICHNIS
Schwachstelle in mehr als 14.000 Android-Apps: Das Mopius SDK von Baidu hält Hintertür auf, mit der Angreifer Dateien kopieren und Mitteilungen versenden können. Laut einem Bericht von Heise warnen die Sicherheitsexperten von Trend Micro vor der Sicherheitslücke und verweisen dabei auf eine Analyse der chinesischen Forscher der Plattform Wooyun.
14.000 Apps mit Hintertür
Demnach können Apps, die mit dem Moplus SDK entwickelt wurden, auf Befehl Dateien von Android-Geräten kopieren, andere Apps installieren, Kontakte erstellen und SMS-Nachrichten versenden. Auch das gezielte Aufrufen von Phishing-Webseiten sei möglich. Laut Trend Micro sind nur chinesische Apps betroffen, die sich allerdings auch in Googles Play Store finden lassen.
Baidu reagiert, aber inkonsequent
Baidu soll inzwischen reagiert und die Schadsoftware aus dem Mopius SDK entfernt haben. Unter anderem soll der Code zum heimlichen Installieren von Apps entfernt worden sein. Dennoch: Der lokale HTTP-Server mit offenem TCP-Port ist weiterhin vorhanden und funktionsfähig. Damit ist die Hintertür nicht endgültig geschlossen.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“