Games & Apps
TuneFab: Apple Music Converter vorgestellt
TuneFab ist ein Apple Music Converter, für alle audiophilen Nutzer, die ein Plus an Qualität erwarten.

INHALTSVERZEICHNIS
Apple Music gilt vielen als Maß aller Dinge. In Sachen Bekanntheitsgrad mag das stimmen, bei der Audioqualität ist jedoch reichlich Luft nach oben. Nutzer eines hochwertigen Auto-Players wie dem Sony WM12 Walkman oder den Geräten von Astell&Kern wissen, dass die Qualität der Inhalte von Apple viel Potential verschenkt.
Wer die Songs in höherer Qualität oder jederzeit und immer offline hören will, stößt früher oder später an Grenzen. TuneFab kann diese aufheben und ermöglicht somit auch audiophilen Nutzerinnen und Nutzern uneingeschränkten Musikgenuss. Dazu hebt die Software für Mac und Windows den DRM-Schutz der Inhalte auf und ermöglicht anschließend eine Konvertierung in neun unterschiedliche Audioformate.
TuneFab Apple Music Converter im Review
Was einfach klingt, wird in der Praxis ein tiefer Eingriff in die Inhalte von Apple Music sein. Nutzerinnen und Nutzer bekommen davon allerdings nichts mit, die Bedienung der Software geschieht vorbildlich mit nur wenigen Mausklicks. Der Anbieter hat offenbar penibel darauf geachtet, dass technischen Vorwissen zur Verwendung der Konvertierung nicht benötigt wird.
Auch Einsteiger in das Genre können binnen Minuten Songs, Alben und Playlists konvertieren oder offline verfügbar machen. Ausführliche Studien einer Bedienungsanleitung sind dazu nicht erforderlich. Die eigentliche Umwandlung erfolgt binnen weniger Sekunden.
Konvertierung und Verbesserung von Songs
Der Weg zum Ziel ist denkbar einfach: Die Software TuneFab laden, installieren und starten. Die Bildschirmoberfläche ermöglicht die Suche nach den Songs, die geladen werden sollen. Im nächsten Schritt gilt es dann ein Format festzulegen und den Ort für die Speicherung der umgewandelten Inhalte auszuwählen. Dabei garantiert der Anbieter bei jeder Konvertierung ein bestmögliches Ergebnis.
Es ist sogar möglich, Songs in MP3-Dateien mit 320 kbps umzuwandeln. Interessant ist sicherlich auch die Möglichkeit, die Software nicht nur für Apple Music sondern auch für Audible einzusetzen. Das Ergebnis ist in Sachen Qualität identisch. Voraussetzungen für die Nutzung sind macOS 10.9 bis 10.15 und iTunes 12.2 oder neuer. MP4-Dateien können zudem in MP3-Daten konvertiert werden.
Kostenlose Testversion als Empfehlung
Der TuneFab Apple Music Converter wird in zwei Versionen angeboten. Die Testversion kann als eben solche verstanden werden und erlaubt die Konvertierung von drei Minuten Audio pro Datei. Nomen est omen, wer mit dem Ergebnis zufrieden und von der Leistungsfähigkeit der Software überzeugt ist, kann dann zur Vollversion greifen.
Diese setzt auch die Testphase von 30 Tagen außer Kraft. Die Preise für die Software starten bei 39,95 US-Dollar. Mit Stand Februar 2020 unterstützt der Konverter die Formate alle von iTunes unterstützten Audioformate, einschließlich Apple Music, M4P, Geschütztes AAC (aus iTunes Store), AAC, MP3, iTunes M4B, M4A Hörbücher, AIFF, WAV und Audible AA / AAX.

-
Games & Appsvor 14 Stunden
Dark City: Amsterdam Mysterium im App Store von Apple erschienen
-
Games & Appsvor 2 Tagen
Luftqualität: Mobile App warnt vor schlechter Luft
-
Games & Appsvor 4 Tagen
Tiny Robots: Portal Escape ab sofort im App Store erhältlich
-
Games & Appsvor 5 Tagen
Realms of Pixel: Fantasy Idle-Game rockt den App Store
-
Games & Appsvor 1 Woche
Dark Forest Survivor: iOS-Adventure im Spiele-Test
-
Games & Appsvor 2 Wochen
PGA Tour Pro Golf: Neuerscheinung bei Apple Arcade erhältlich
-
Games & Appsvor 4 Wochen
After Inc. Strategiespiel von Ndemic Creations im Test
-
Games & Appsvor 1 Monat
Darkness and Flame: Adventure überzeugt im Spieletest