Games & Apps
Oceanhorn – Chronos Dungeon bei Apple Arcade erhältlich
Oceanhorn – Chronos Dungeon kann ab sofort kostenlos bei Apple Arcade geladen werden.

INHALTSVERZEICHNIS
Oceanhorn – Chronos Dungeon kann ab sofort bei Apple Arcade geladen werden. Abonnenten der Spiele-Flatrate erhalten den 2D Dungeon Crawler kostenlos. Die Installation auf iPhones, iPads und Macs setzt rund 204 MByte freien Speicherplatz sowie Apple iOS 13.0 oder neuer oder macOS 11.0 oder neuer voraus.
Eine hochwertige deutsche Lokalisierung wird mitgeliefert. Die Sprachausgabe ist allerdings davon unbeeindruckt auf Englisch. Hier hat Publisher Cornfox & Brothers leider an der falschen Stelle gespart. In-App-Angebote, Abonnements oder Werbung gibt es wie bei allen Arcade-Games nicht. Das Abenteuerspiel wurde bereits Mitte Dezember 2020 angekündigt und ist nun termingerecht erschienen.
Oceanhorn – Chronos Dungeon erhältlich
Cornfox & Brothers selbst schreibt zu dem Spiel: „Es ist lange her, dass die Weiße Stadt vom Antlitz Gaias weggespült wurde und das einst prächtige Königreich Arkadien wurde in Hunderte von Inseln des Unerforschten Meeres zersplittert. Vier Abenteurer haben sich auf die Reise begeben, um der Welt ihren früheren Ruhm zurückzugeben.
Gerüchten und Prophezeiungen folgend, haben sie einen Weg in einen mythischen unterirdischen Komplex, den Chronos Dungeon, gefunden. Tief unten, irgendwo versteckt, liegt die Paradigma-Sanduhr, ein Objekt, das mächtig genug ist, die Geschichte zu verändern. Finde den Weg zur untersten Ebene, und welche Herausforderungen erwarten dich im Chronos Dungeon?“
Dungeon-Crawler im klassischen 16 Bit-Stil
Der Start in das Spiel beginnt mit dem Auswahl einer von insgesamt vier verfügbaren Charakteren. Geboten werden wahlweise ein Ritter, eine Jägerin, eine Magierin und ein Großmeister. Die Spielfiguren werden anschließend automatisch und nach dem Zufallsprinzip mit weiteren Eigenschaften ausgestattet.
Die Charaktere begleiten den Spieler künftig auf seinen Abenteuern. Der Dungeon-Crawler kann alternativ auch mit bis zu drei anderen Spielern in einem lokalen Cop-Op-Modus erlebt werden. Sind alle Einstellungen erledigt, geht es in den Dungeon im Retro-Design klassischer 16 Bit-Games. Die Dungeons werden bei jeder Partie neu generiert, was Unterhaltungsfaktor und Wiederspielwert enorm steigert.
Ungenaue Steuerung verdirbt Unterhaltungswert
Die Steuerung der Spielfigur wird mit Wischgesten auf der linken Seite des Bildschirms vorgenommen. Am unteren rechten Rand sind die typischen Aktionstasten angeordnet, mit denen unter anderem die Waffen bedient werden können. Der Spielverlauf entspricht dem Genre: Dungeons wollen erforscht, Kisten und Amphoren geöffnet und Nahrung und Geld gefunden werden. Schlüssel öffnen neue Bereiche, kleine und große Gegner sorgen für Abwechslung.
Kritik muss sich Cornfox & Brothers für die Steuerung gefallen lassen, die alles andere als genau ist. Eventuell sollte das Spielestudio hier bei einem künftigen Update nachbessern. Thematisch ist das Spiel rund 200 Jahre nach den Ereignissen von Oceanhorn 2 angesiedelt. Als Fazit ist das Spiel für Fans der Ozeanhorn-Serie sicherlich interessant, reißt aber auch keine Bäume aus.
-
Games & Appsvor 1 Monat
ARD Mediathek: Streaming-App mit Nutzer- und Kinderprofilen
-
Games & Appsvor 1 Monat
Sicher Reisen: Update auf Version 6.0 mit vielen Neuigkeiten
-
Games & Appsvor 1 Monat
Google Gemini: Update bringt endlich Widgets ins Spiel
-
Games & Appsvor 1 Monat
Criminal Case Pacific Bay: Mördersuche als Erfolgsrezept
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Good Coffee, Great Coffee: Kaffee als Suchtspiel
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Evil Lands: MMO RPG in bester WoW-Tradition
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Lebensmittelwarnung: Die App zum sicheren Einkaufen
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones