Games & Apps
Dark Forest Survivor: iOS-Adventure im Spiele-Test
Publisher Ketchup, bekannt für kurzweilige F2P-Games, hat mit Dark Forest Survivor ein neues Abenteuerspiel in den App Store geladen.

INHALTSVERZEICHNIS
Dark Forest Survivor: Publisher Ketchup, bekannt für kurzweilige F2P-Games, hat ein neues Abenteuerspiel in den App Store von Apple geladen. Dark Forest Survivor macht in den ersten Sekunden einen guten Eindruck – und erinnert Spieler nur wenige Augenblicke später daran, ihrem Kontostand einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Ketchup setzt auch bei dieses Spiel wieder auf In-App-Angebote und Werbeeinblendungen zur Finanzierung und geht dabei absolut in die Vollen.
Die In-Apps werden zu Preisen von 0,99 Euro bis 34,99 Euro angeboten. Erweiterungen der Karte kosten gar 12,99 Euro. Bei solchen Preisen könnten Publisher hochwertiger Premium-Games fast neidisch werden. Das Abenteuerspiel kann auf iPhones, iPads und Macs installiert werden. Die deutsche Lokalisierung muss manuell in den Einstellungen aktiviert werden.
Dark Forest Survivor für Apple iPhones und iPads
Das Spiel startet nach der Installation im Porträt-Modus und erklärt Spielern nach einem kurzen Intro in einem Tutorial das Game. Die Steuerung ist einfach: Links wird die Spielfigur mit einem virtuellen Joystick gesteuert, rechts werden Aktionen ausgeführt. Zunächst gilt es eine Axt aufzusammeln und einige Bäume zu Kleinholz zu verarbeiten. Dann soll eine Fackel hergestellt werden.
Sobald der kleine Held in der Nähe von Gegenständen oder nützlichen Objekten steht, bewegen sich diese, so dass Aktionen ausgeführt werden können. Das Tutorial kommt mit einigen Aufgaben, die schnell abgearbeitet werden können. Was bereits nach wenigen Minuten ungemein stört, sind die zahlreichen Werbeeinblendungen. Spielspaß kommt so nur bedingt auf.
Abenteuerspiel mit viel Werbung und In-App-Angeboten
In-Game-Währung oder nützliche Gegenstände können zudem durch das Ansehen von Werbevideos erhalten werden. Aufstiege im Level sind zumindest in der Startphase alle paar Minuten möglich, auch können die Erfolge durch Videos manipuliert werden. Ressourcen wie Holz, Beeren oder Seile werden permanent benötigt, um schnelle Fortschritte in dem Spiel zu erzielen. Gamer sind daher gut beraten, durchaus etwas Zeit zu investieren und entsprechende Vorräte anzulegen.
Die Grafik ist gut, und sogar ein wenig Atmosphäre mag sich einstellen. Allerdings definitiv nicht genug, um die permanenten Werbeeinblendungen zu akzeptieren oder diese per In-App-Kauf im Höhe von satten 8,99 Euro abzuschalten. Ketchapp übertreibt es hier ziemlich, so sehr, dass das Spiel eigentlich nach einigen Minuten wieder gelöscht werden kann.
Quellenangabe: AppGamers

-
Games & Appsvor 1 Tag
The Legend of Greenbush: Abenteuerspiel als Empfehlung
-
Games & Appsvor 2 Tagen
Dark City: Amsterdam Mysterium im App Store von Apple erschienen
-
Games & Appsvor 3 Tagen
Luftqualität: Mobile App warnt vor schlechter Luft
-
Games & Appsvor 6 Tagen
Tiny Robots: Portal Escape ab sofort im App Store erhältlich
-
Games & Appsvor 6 Tagen
Realms of Pixel: Fantasy Idle-Game rockt den App Store
-
Games & Appsvor 2 Wochen
PGA Tour Pro Golf: Neuerscheinung bei Apple Arcade erhältlich
-
Games & Appsvor 1 Monat
After Inc. Strategiespiel von Ndemic Creations im Test
-
Games & Appsvor 1 Monat
Darkness and Flame: Adventure überzeugt im Spieletest