Bewertungen für Apps werden von Nutzern vergeben, von Apple aber nicht auf Echtheit geprüft.
Apple ist mit seinem App Store wieder einmal ins Visier der EU-Verbraucherschützer geraten.
Apple muss Steuern und Zinsen in Höhe von 14,3 Milliarden Euro in der Europäischen Union nachzahlen.
Apple gewährt Konkurrenten den Zugang auf die sogenannte Tap-and-Go-Technologie.
EU-Kommission hat weiterhin Problem mit Software Shop für Spiele und Apps des iPhone-Herstellers.
Epic Games hat bereits angekündigt, Fortnite auch für iPads anbieten zu wollen.
Gesetzgebung sieht vor, dass iPhones künftig USB-C-Anschluss haben müssen.