Neuigkeiten
Google sucht in iOS-Apps
Apple-Nutzer sollen bessere Suchergebnisse erhalten.
Google integriert Inhalte von Apple in Suchergebnisse. Ab Ende Oktober 2015 soll der Nutzer unter Apple iOS 9 noch bessere Antworten auf Fragen erhalten können. Dazu hat Google die sogenannten „Deep Links“ in den App-Index aufgenommen. Derart können Entwickler und Publisher ihre mobile App in die Ergebnisse der Google-Suche einbinden. Eine solche Funktionalität ist unter Android bereits Standard, dank iOS 9 wird sie bald auch Nutzern mit iPhones und iPads zur Verfügung stehen.
Google mit besseren Informationen
Deep Links machen Sinn: Im Zeitalter der Apps ist es durchaus üblich, dass es auf Spezialgebiete spezialisierte mobile Anwendungen gibt, deren Inhalte aktueller und präziser sind, als vergleichbare Suchergebnisse im Internet. Als Beispiel sei die Bewertungs-App Qype genannt. Der Nutzer kann sich also freuen, und Google auch. Der US-Konzern erhält derart Nutzerprofile von Anwendern, auf die er bisher keinen Zugriff hatte. Andererseits wachsen mit diesem Schritt Internet und Apps wieder einen Schritt mehr zusammen, was absolut zukunftsträchtig ist.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“