Neuigkeiten
Datensicherheit? – Fehlanzeige
Datensicherheit: Viele der beliebtesten Apps sind Datensauger. Das hat eine Analyse des Sicherheitsunternehmens Trend Micro ergeben. Für die eigene Datensicherheit ist jeder selbst verantwortlich. Der eine will sich schützen, dem anderen ist es egal. Anders sieht es aus, wenn Smartphones sowohl privat als auch geschäftlich genutzt werden. Den meisten Arbeitsgebern ist es nämlich alles andere als egal, was an Informationen über sie rausgeht.
Viele Top-Apps sind Datensauger
Die Wirtschaftswoche hat in diesem Zusammenhang die beliebtesten Apps in Deutschland von Trend Micro auf ihre Datensicherheit prüfen lassen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Hände weg von vielen Apps. 29 von insgesamt 88 untersuchten Apps verschaffen sich so viele Daten, dass von einer privat-geschäftlichen Doppelnutzung abgeraten wird. Wobei die Apps unter Android noch durchlässiger seien als die für iOS. Als besonders kritisch wurden unter anderem folgende Apps angesehen:
Facebook, LinkedIn, WhatsApp, Skype, die ÖPNV-Auskunft, Navigon und radio.de. Sie greifen auf Kontaktdaten, Kalendereinträge, Mails, Browserdaten, Standortdaten und Nutzerkonten zu, um diese an ihren jeweiligen Software-Anbieter zu senden, ohne dafür ein Einverständnis einzuholen. Nur 30 der 88 beliebtesten Apps wurden als unbedenklich eingestuft.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“