Neuigkeiten
Axel Springer vs Adblocker
Axel Springer will die Adblocker-App Blockr verbieten. Das Verlagshaus zieht nun gegen deutschen Entwickler vor Gericht.

INHALTSVERZEICHNIS
Axel Springer will Adblocker-App Blockr verbieten. Das Verlagshaus zieht gegen deutschen Entwickler vor Gericht. Der Axel Springer-Verlag kann und will nicht lockerlassen: Nach dem bisher erfolglosen Streit mit dem Anbieter des Werbeblockers Adblock Plus geht die Verlagstochter WeltN24 GmbH jetzt gegen die iOS-App Blockr vor. Laut Golem scheinen die Chancen vor Gericht aber eher wenig gut zu sein.
Axel Springer will Blockr verbieten
WeltN24 will den Entwicklern Arno Appenzeller und Tim Pollert per einstweiliger Verfügung untersagen, „ein Softwareprogramm anzubieten, zu bewerben, zu pflegen (…), das Werbeinhalte auf den Seiten www.welt.de einschließlich deren mobiler Ausgabe unterdrückt“.
WELT-Geschäftsmodell in Gefahr
Laut der Entwickler ist Blockr „ein fortschrittlicher Inhaltsblockierer für Safari unter iOS 9“. Die mobile App kostet 0,99 Euro. Laut einer Rezension eines Nutzers unterdrückt die App nicht nur Werbung, sondern auch das Geschäftsmodell von Welt.de. Durch Unterdrückung der Bezahlschranke können Nutzer beliebig viele Artikel pro Monat kostenlos lesen.
Verlagshaus bekämpft alles und jeden
Axel Springer scheint einen aussichtslosen Kampf zu führen. Emotional, verbissen, und auch ein klein wenig verzweifelt. Google wollte nicht einlenken, Klagen gegen Adblock Plus waren nicht erfolgreich und die jüngste Sperre auf Bild.de bezüglich Nutzern von Adblockern war auch nicht klug. Ein Sieg muss her, und sei es gegen einen App-Entwickler.
Gerichtsurteil am 10. Dezember 2015
Laut der Kanzlei LHR hat Axel Springer auch mit diesem Angriff kaum Chancen auf Erfolg. Demnach teilte das Gericht während der mündlichen Verhandlung nicht die Auffassung der Springer-Anwälte, wonach Blockr eine gezielte Behinderung von Mitbewerbern darstelle. Laut Golem soll das Urteil am 10. Dezember 2015 verkündet werden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“