Neuigkeiten
Apple stellt Quartalsergebnisse vor
Apple stellt Quartalsergebnisse vor. Das US-Unternehmen konnte Gewinn und Umsatz im Vergleich zum Vorjahr wieder steigern.

INHALTSVERZEICHNIS
Apple hat gestern Nacht die Quartalsergebnisse vorgestellt. Das US-Unternehmen konnte Gewinn und Umsatz im Vergleich zum Vorjahr wieder steigern, die iPhone-Verkaufszahlen gingen jedoch erneut zurück. CEO Tim Cook übte prompt ein klein wenige Selbstkritik.
Der Mac hingegen konnte sich leicht steigern, das iPad Tablet ist und bleibt ein Sorgenkind. Beginnen wir mit den Zahlen: Im ersten Geschäftsquartal 2017 konnte der US-Konzern wieder Rekorde brechen. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen sowohl Umsatz als auch Gewinn.
Apple veröffentlicht jüngste Quartalsergebnisse
Der iPhone-Hersteller erzielte einen Umsatz in Höhe von 52,9 Milliarden US-Dollar und 11 Milliarden US-Dollar Gewinn. Die Gewinnmarge lag bei 38,9 Prozent, im Vorjahr waren es 39,4 Prozent gewesen. Die Verkaufszahlen des iPhones sind erneut zurückgegangen.
Das Unternehmen konnte im ersten Geschäftsquartal 2017 50,8 Millionen Geräte verkaufen, während es im vergleichbaren Vorjahresquartal 2016 noch 51,1 Millionen waren. Das iPhone ist der Umsatzmotor des Herstellers, sodass es überrascht, das Umsatz und Gewinn trotz des kleinen Rückgangs bei den Verkaufszahlen weiter stiegen.
Apple-CEO Tim Cook hatte eine Erklärung parat – die guten Verkaufszahlen des iPhone 7 Plus, des teuersten iPhones aller Zeiten, das zugleich auch die höchste Marge hat. Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen stellte sich Cook wieder einmal den Fragen von Aktionären und Analysten und präsentierte laut Giga seine Erklärung für den leichten Rückgang bei den iPhone-Verkäufen.
Demnach gebe es aktuell eine „Pausierung“ bei den iPhone-Verkaufsszahlen, da viele Kunden bereits auf das kommende iPhone 8 warten würden. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird das neue Gerät in einem komplett neuen Design kommen.
App Store Umsatz steigt um satte 40 Prozent
Darauf würden viele Kunden bereits spekulieren und sich daher mit den Käufen der aktuellen Geräte zurückhalten. Die Mac-Verkaufszahlen stiegen leicht von 4.03 auf 4,2 Millionen Exemplare. Einen deutlichen Rückgang hingegen gab es wiederum bei den iPad-Verkaufszahlen. Diese fielen von 10,25 auf 8,92 Millionen verkaufte Geräte. Tim Cook verwies zudem auf den Bereich Dienstleistungen: Der Umsatz im App Store stieg um 40 Prozent auf einen neuen Höchstwert.
Services und Cloud-Dienste sind für Apple und viele weitere Unternehmen ein Wachstumsmotor. Kein Wunder also, dass auch deutsche Anbieter wie 1&1 stark auf den Wachstumsmarkt setzen. Für Cupertino scheint klar zu sein, dass hier noch viel Potential ruht. Der US-Konzern soll angeblich bereits an eignen TV-Serien arbeiten, die exklusiv per iTunes-Stream angeboten werden sollen.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“