Neuigkeiten
Sprengstoff im Tal des Silikons
In der deutschen Fassung der Steve-Jobs-Biographie von Walter Isaacson sind seltsame Dinge zu lesen.
In der deutschen Fassung der Steve-Jobs-Biographie von Walter Isaacson sind seltsame Dinge zu lesen. Dort heißt es über das Silicon Valley etwa, es sei das Tal, in dem Silikon in Gold verwandelt wird. Moment, Silikon? Eher nicht. Ein Übersetzungsfehler. Silicon heißt Silizium. In der zweiten Auflage ist der Fehler allerdings behoben worden. Aber das ist nicht alles an Sprachpfusch in dem Werk. Darauf macht der sächsische Landesverband im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer aufmerksam.
Steve Jobs-Biographie sorgt für schlechte Stimmung
Eine Anekdote aus Jobs Schulzeit wird in dem Buch so beschrieben, dass der kleine Steve mit ein paar Freunden eine Ladung Sprengstoff am Stuhl seiner Lehrerin deponiert und dann auch gezündet habe. Wie allgemein bekannt ist, endete Steve Jobs Karriere nicht, bevor sie überhaupt begonnen hatte wegen einer scharfen Verurteilung aufgrund eines Mordanschlags. Ein Blick ins englische Original offenbart, dass es sich wohl um einen simplen Knallkörper gehandelt haben muss. Die sächsischen Übersetzer beklagen auch den schlechten Sprachstil des Buches insgesamt. Die Sätze seien quälend lang und allzu oft wirke es, als sei Wort für Wort übersetzt worden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“