Neuigkeiten
Google: In den USA regt sich Widerstand
Google bekommt es mit Politik und Behörden zu tun.

Google gilt vielen als die Suchmaschine schlechthin. 15 Jahre sind seit dem Börsengang vergangen und Widersacher hat das US-Unternehmen nicht mehr. In den USA regt sich allerdings zunehmend Widerstand gegen die Macht der IT-Konzerne. Das US-Justizministerium leitete bereits eine kartellrechtliche Untersuchung ein.
Google-Mutterkonzern Alphabet ist aktuell an der Börse rund 800 Milliarden US-Dollar wert. Der Technologiekonzern hat seine Aktionäre in den vergangenen Jahren reich gemacht. Googles Geschäftsmodell läuft nach wie vor wie geschmiert. Das Unternehmen druckt förmlich Geld.
Trump fürchtet Macht der Techkonzerne
Dunkle Wolken ziehen dennoch am Horizont auf. Die Menschen reagieren sensibler auf Pannen beim Datenschutz und auch die beträchtliche gesellschaftliche Macht der Tech-Konzerne sorgt für Zweifel daran, ob es ungebremst so weitergehen sollte.
US-Präsident Donald Trump scheint mit der Suchmaschine ohnehin auf Kriegsfuß zu stehen und behauptete, dass Google sicherstellen wollen, dass er den Präsidentschaftswahlkampf 2020 verliere. „Wir beobachten Google sehr genau“, erklärte Trump und beharrte auf der Meinung, dass die Konzerne aus Silicon Valley konservative Stimmen unterdrücken und benachteiligen würden.
Google als Bedrohung demokratischer Prozesse
Der republikanische Senator Ted Cruz ging unlängst soweit, Google als wahre Bedrohung demokratischer Prozesse zu bezeichnen. Das US-Justizministerium hat eine kartellrechtliche Untersuchung gegen große Rech-Konzerne eingeleitet. Auch die Demokraten können mit der Machtverschiebung Richtung Technik wenig anfangen.
Die mögliche Präsidentschaftsanwärterin Elizabeth Warren unterbreitete in einem Blog-Beitrag den Vorschlag, die großen US-Techkonzerne zu zerschlagen. Monopole müssten gebrochen und wettbewerbsintensive Märkte geschafften werden, erklärte Warren. Marktbeobachter teilen solche Auffassungen nicht und plädieren für eine Regulierung.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“