Ratgeber
Ratgeber: Reinigung von Apple AirPods
Die edlen Apple AirPods reinigen – aber bitte richtig!
INHALTSVERZEICHNIS
Apple AirPods gelten als die perfekten kabellosen Kopfhörer für iPhones. Die Geräte sind unglaublich kompakt, sehen prima aus und können eigentlich zu jeder Ort an jedem Ort verwendet werden. So schön sie auch sind, die edlen In-Ears setzen leider recht schnell Schmutz an. Eine Reinigung der empfindlichen Geräte sollte aufgrund der hochwertigen Technik vorsichtig vorgenommen werden. AppGamers gibt daher in diesem Ratgeber einige Tipps und Tricks.
Die schnelle Verschmutzung der In-Ears liegt an dem weißen Gehäuse und dem Umstand, dass die Geräte beim Tragen ständig mit der Haut in Kontakt stehen. Dadurch sammelt sich Dreck in den Metallgittern und in den feinen Ritzen des Kopfhörers. Potentieller Ohrenschmalz ist auch nicht wirklich lecker, womit der regelmäßigen Reinigung eine große Bedeutung zukommt.
Apple AirPods richtig reinigen
Für die Reinigung von Apple AirPods werden einige Minuten Zeit, ein weiches und fusselfreies Tuch (Mikrofaser-Tuch oder Brillenputztuch), Wattestäbchen und ein Pinsel mit weichen Borsten benötigt. Alternativ eignet sich auch eine Zahnbüste mit extra weichen Borsten. Als Reinigungsmittel für starke Verschmutzungen kann reiner Alkohol zum Einsatz kommen.
Die Reinigung beginnt mit einem minimalen Anfeuchten des Mikrofasertuchs, mit dem die Apple AirPods abgerieben werden. Die Geräte sind offiziell nicht wasserdicht, daher sollte sparsam mit Wasser umgegangen werden. Auf keinen Fall dürfen Flüssigkeiten in das Innere der empfindlichen Geräte gelangen. Für hartnäckige Verschmutzungen kann Isopropylalkohol aus der Apotheke verwendet werden. Auch hier gilt als Faustregel, dass weniger mehr ist.
Weniger ist definitiv viel mehr
Die feinen Metallgitter der Lautsprecher und Mikrofone sind reine Schmutzfänger. Sie können am Besten mit einem feinen Pinsel oder mit einer trockenen Zahnbürste gereinigt werden. Anschließend kommen die Wattestäbchen zum Einsatz. Diese werden leicht mit Isopropylalkohol befeuchtet, um dann die Gitter vorsichtig abzuwischen.
Der Alkohol hat den Vorteil, dass er Schmutz zuverlässig löst und zudem schnell verdunstet. Damit wären die AirPods gründlich gereinigt. Es macht durchaus Sinn, auch das Ladecase entsprechend zu behandeln. Auch sollte kein Wasser verwendet werden, sondern ein minimal angefeuchtetes Mikrofasertuch. Der Lightning Connector kann mit einem Borstenpinsel vorsichtig gereinigt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass de empfindlichen Kontakte keinen Schaden nehmen.
-
Ratgebervor 4 Tagen
Sportwetten: Warum Plattformen auf ihre eigene Infrastruktur setzen
-
Ratgebervor 5 Tagen
Film- und Videospielhelden: Die größten aller Zeiten?
-
Ratgebervor 5 Tagen
Ratgeber: Digitalisierung der modernen Berufswelt
-
Ratgebervor 5 Tagen
Live-Dealer Alpenstyle: Schweizer Tischspiele für Liechtenstein
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Korrektur von Texten ein- oder ausschalten
-
Ratgebervor 2 Monaten
Ratgeber: Die besten Casino-Apps 2025 finden
-
Ratgebervor 2 Monaten
Die besten Krypto-Apps des Jahres 2025 im Vergleich
-
Ratgebervor 2 Monaten
Was taugen Apps zur Garten- und Terrassenplanung?