Neuigkeiten
Microsoft: Skype-Gespräche wurden belauscht
Skype: Auch Microsoft lässt Gespräche abhören.

INHALTSVERZEICHNIS
Mitarbeiter von Microsoft sollen laut Medien Gespräche von Skype und Cortana abgehört und analysiert haben. Damit hat nun auch das derzeit wertvollste Unternehmen einen ausgewachsenen Datenskandal. Die letzten Wochen waren von Skandalen rund um das Abhören und Auswerten von Sprachassistenten gezeichnet.
Google lenkte erst auf Druck der Hamburger Datenschutzbehörde ein, Apple erklärte umgehend den völligen Verzicht auf Siri-Auswertungen und Amazon lässt Alexa-Aufzeichnungen am Küchentisch in Polen belauschen. Nun also auch Microsoft – und das ziemlich heftig.
Microsoft lässt Skype abhören
Software-Gigant Microsoft musste einräumen, dass Gespräche von Nutzern des Messengers Skype und der Sprachassistentin Cortana von Mitarbeitern ausgewertet werden. Dies diene der Verbesserung der Spracherkennung und Diensten wie Suche, Sprachbefehle und Übersetzungen. In den Nutzungsbedingungen von Skype werde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Gespräche zu Zwecken der Qualitätssteigerung analysiert würden.
Nicht ausdrücklich erwähnt wird dabei allerdings der Sachverhalt, dass die Auswertungen auch von menschlichen Mitarbeitern vorgenommen werden. Microsoft erklärt in einer Stellungnahme, dass alles transparent und mit dem Einverständnis der Nutzer ablaufen würde.
Persönliche Gespräche analysiert
Der US-Konzern achte auf die Privatsphäre der Nutzer und würde die Daten daher nur derart weitergeben, dass keine Rückschlüsse auf die Person möglich seien. Das Online-Magazin VICA hatte zuvor berichtet, dass Mitarbeiter von Microsoft auch Gespräche mit persönlichen Themen wie Beziehungen und Gesundheit auswerten würden.
Dem US-Portal sollen Dokumente, Bildschirmkopien und Audiodaten vorliegen, die belegen, dass bei Skype menschliche Mitarbeiter Gesprächsausschnitte analysieren. Ob Microsoft vergleichbar mit Apple oder Google einlenkt und diese Praktiken künftig abstellt, bleibt abzuwarten.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“