Neuigkeiten
Apple: Bei Solarenergie ganz weit vorne
Apple setzt in den USA erfolgreich auf Solarenergie.

Apple ist der größte Nutzer von Solarenergie in den USA. Eine aktuelle Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass kein Konzern Sonnenstrom so intensiv wie der iPhone-Hersteller verwendet. Das schreibt die Branchenorganisation Solar Energy Industries Association (SEIA) in dem in dieser Woche veröffentlichten „Solar Means Business“-Bericht.
Demnach würde Apple in Sachen installierter Sonnenstromkapazität sogar den E-Commerce-Riesen Amazon, die Supermarktketten Target und Walmart sowie Switch und Google überholen. Google, auf Platz 6 liegend, hat laut dem Bericht weniger als die Hälfte der Apple-Kapazität in Megawatt am Netz.
Apple setzt auf Solarenergie
Apple soll laut SEIA aktuell über fast 400 Megawatt an Solarstromanlagen verfügen. Amazon liegt mit etwa 329 Megawatt deutlich unter diesem Wert. Der Bericht deckt nach Angaben der Solar Energy Industries Association 35.000 Solarprojekte in 43 US-Bundesstaaten ab und soll mehr als 70 Prozent der gesamten kommerziellen Solarinfrastruktur in den USA berücksichtigen.
Der wesentliche Grund für die inzwischen sagt wachsenden Investitionen in Sonnenstrom sei, dass die Anschaffung von sauberer und verlässlicher Solarenergie „wirtschaftlich sinnvoll“ ist. Die Kosten dafür seinen in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Auch würden die bekannten Unternehmen eine Vorbildfunktion einnehmen.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“