Neuigkeiten
Oceanhorn 2 – Knights of the Last Realm
Oceanhorn 2 wird voraussichtlich im Herbst 2019 erscheinen.

INHALTSVERZEICHNIS
Neuigkeiten zu Oceanhorn 2 – Knights of the Last Realm: Die Entwicklung des Spieles ist offenbar bereits weit fortgeschritten. Die Veröffentlichung wird vermutlich im September 2019 mit Apple Arcade erfolgen. Die Entwickler von Cornfox & Bros. heizen nun die Vorfreude mit neuen Informationen und Grafiken weiter an.
„Wie es bei der Entwicklung von Videospielen üblich ist, haben wir, als wir uns auf die Suche nach der richtigen Stimmung für Oceanhorn 2: Knights of the Lost Realm machten, eine Reihe von Konzeptzeichnungen erstellt. […] Wie sehr haben wir uns an diese ursprünglichen Ideen gehalten und wie sehr sind wir von ihnen abgewichen? Nehmen wir uns einen Moment Zeit und schauen wir uns an, wie die Orte, an die wir gedacht haben, im eigentlichen Spiel implementiert wurden,“ erklären die Macher des Spieles.
Oceanhorn 2 – Knights of the Last Realm: Release mit iOS 13?
Laut dem Apple-Portal AppGefahren hat sich auch einer der federführenden Entwickler zu Wort gemeldet. „Der wohl größte Unterschied zwischen einer 3D-Welt und einem 2D-Bild ist die Tatsache, dass man Perspektiven auf einem 2D-Bild erheblich vortäuschen kann“, berichtet Miko von Cornfox & Bros. Als Beispiel wird unter anderem der Pirta Turm, ein Ort aus dem Spiel angeführt.
„Bei der Umsetzung dieser Orte von der Konzeptkunst in das Spiel mussten wir die technische Seite berücksichtigen und uns auf die Schlüsselelemente konzentrieren, um sie wiederzuerkennen“, erklärt Miko. Vor allem der Berg im Hintergrund stellte eine Herausforderung dar. „Wenn man spielt, müssen wir sicherstellen, dass alles von jedem Kamerawinkel und nicht nur vom Standpunkt der Konzeptkunst aus gut aussieht. Wenn wir die Proportionen direkt von der Konzeptkunst verwendet hätten, würde der Berg auf der linken Seite wirklich wirklich hoch erscheinen.“
Oceanhorn 2: Spielemacher verraten zahlreiche Informationen
Auch der Mark des Weißen Stadt wird erwähnt. „Im ursprünglichen 2D-Bild sind die Farben sehr lebendig, aber es wirkt ein bisschen klaustrophobisch und verfügt über große Vertikalität“, so die Entwickler. „Als wir mit der Entwicklung fortfuhren, bauten wir eine coole Schwimm- und Tauchmechanik.
Das Spiel bietet auch einen schönen Wassershader: Als wir die Stadt planten, wollten wir all diese Dinge zeigen und dem Spieler ermöglichen, mehr mit Wasser zu interagieren. Deshalb gibt es jetzt in der Stadt Kanäle mit Wasser,“, erklärt dazu auch Miko. Da der Markt einer der Bereiche ist, zu dem der Spieler immer wieder zurückkehrt, musste er auf verschiedene Arten zugänglich sein. Wann genau das Spiel erscheinen wird, ist noch unklar. Auch zu dem Preismodell liegen noch keine belastbaren Angaben vor. Sicher ist jedoch, dass das Spiel genau wie sein Vorgänger wohl Maßstäbe setzen wird.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“