Games & Apps
The Elder Scrolls: Blades für iOS erschienen
The Elder Scrolls: Blades: Grandios teures Spektakel.
INHALTSVERZEICHNIS
Das Rollenspiel The Elder Scrolls: Blades ist für Apple iOS erschienen. Die finale Version kann ab sofort im App Store von Apple kostenlos geladen werden. Ein Bethesda-Account ist zum Spielen nicht erforderlich. Die Spieleserie „The Elder Scrolls“ wird seit nunmehr 25 Jahren von Publisher Bethesda Softworks angeboten und wird von vielen zu den Top-Titeln des Genres gezählt. „Blades“ ist der 14. Teil der Serie und kann auch für Apple iOS und Google Android geladen werden.
Das Spielprinzip ähnelt den Vorgängern „Oblivion“ und „Skyrim“. Die Grafikqualität ist für ein mobile Spiel ausgesprochen hoch. Das wirkt sich auf die Anzahl unterstützter Geräte aus: Auf Smartphones und Tablets älter als fünf Jahre kann das Spiel nicht gestartet werden. Nutzer von iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPad Air, iPad mini 2, iPad mini 3 und iPod touch läuft das Spiel also nicht.
The Elder Scrolls: Blades offiziell erhältlich
Der Download wiegt rund 200 MByte und setzt als Betriebssystem iOS 11 oder neuer voraus. Nach Installation und Start folgt ein Tutorial, das den Spieler mit den Grundlagen von Spiel und Kampfsystem vertraut macht. Gleich den Vorgängern steuert der Nutzer seine Spielfigur aus der Ego-Perspektive. Fans von Bethesda Softworks und Spieleserie werden sich bei dem Neuzugang schnell zurechtfinden.
Auch bei dem allgemeinen Spielprinzip gibt es wenig Neuerungen. Der Spieler kämpft sich durch zahlreiche Dungeons, absolviert Aufgaben und nützliche Gegenstände ein. Damit auch bestimmt keine Langweile aufkommt, wollen nebenbei noch eine Stadt aufgebaut und andere Spieler in der Arena verdroschen werden.
The Elder Scrolls: Blades im AppGamers Spieletest
Bethesda hat sich bei dem Neuzugang für das Freemium-Modell entschieden. Das kann man gut finden – es aber auch bleiben lassen. Der Download ist kostenlos, dafür gibt es aber jede Menge In-App-Angebote. Engagierte Spieler können Edelsteine im Tausch gegen echtes Geld erwerben und mit diesen dann Wartezeiten verkürzen oder Gegenstände im virtuellen Shop des Games kaufen.
Timer werden großzügig eingesetzt. Bethesda beweist dabei Innovation und hat sogar Truhen mit Timern versehen. Findet der Spieler eine solche, kann er sich zwar freuen, die Truhe selbst öffnen kann er aber nur mit besagte Edelsteinen. Das finden wir ziemlich doof. Ansonsten hinterlässt das Spiel aufgrund von Inhalt, Grafik und Steuerung einen guten Eindruck.
-
Games & Appsvor 1 Monat
ARD Mediathek: Streaming-App mit Nutzer- und Kinderprofilen
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Sicher Reisen: Update auf Version 6.0 mit vielen Neuigkeiten
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Google Gemini: Update bringt endlich Widgets ins Spiel
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Criminal Case Pacific Bay: Mördersuche als Erfolgsrezept
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Good Coffee, Great Coffee: Kaffee als Suchtspiel
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Evil Lands: MMO RPG in bester WoW-Tradition
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Lebensmittelwarnung: Die App zum sicheren Einkaufen
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones