Neuigkeiten
Apple: FaceTime-Problem ohne Konsequenzen
FaceTime: Gericht spricht Apple in allen Punkten frei.

Apple hatte im Januar 2019 ein Problem mit seinem Chat-Dienst FaceTime. Eine Sicherheitslücke erlaubte das unerlaubte Mithören von Gesprächen. Ein Gericht in Texas hat nun entschieden, dass der US-Konzern nicht vorsätzlich gehandelt und sich der Situation angemessen verhalten habe.
Der Rechtsanwalt Larry Williams hatte bereits einen Tag nach Bekanntwerden des Sicherheitsrisikos beim zuständigen Gericht in Houston Klage eingereicht. Die Aussicht auf leicht verdientes Geld war wohl groß. Konkret warf er dem iPhone-Hersteller Vorsatz vor, weil dieser bereits Tage vorher über das Problem unterrichtet wurde.
US-Gericht spricht Apple in allen Punkten frei
Williams behauptete zudem, dass man ihn über die Sicherheitslücke bei einem Gespräch mit einem Mandanten abgehört hätte. Das US-Gericht hat nun drei Monate später ein Urteil gefällt und Apple in allen Punkten freigesprochen. Williams konnte dem US-Unternehmen weder einen Vorsatz nachweisen, noch darlegen, dass sich der Herstellers im Nachhinein falsch verhalten hat.
Auch einen Beweis für eine fahrlässige Programmierung der FaceTime-Software konnte der Anwalt nicht anführen. Der Fehler bei den Gruppenanrufen sei auch nicht augenfällig gewesen, sondern konnte nur dann genutzt werden, wenn bestimmte Eingaben in der App vorgenommen wurden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“