Neuigkeiten
Huawei: Behörden warnen vor chinesischem Unternehmen
Huawei steht im Verdacht, mit Geheimdiensten aus China zusammenzuarbeiten.

Huawei steht nach ARD-Recherchen im Verdacht, mit Geheimdiensten aus China zusammenzuarbeiten. Sicherheitsbehörden fordern laut Tagesschau nun, das Unternehmen vom geplanten Ausbau des 5G-Netzes auszuschließen. Wie das ARD-Hauptstadtstudio aus Sicherheitskreisen erfahren haben will, soll China Huawei-Technik unter Verwendung sogenannter Backdoors zur Spionage nutzen können.
„Wer diese Technologie bereitstellt, ist auch in der Lage, Kommunikation abzuhören“, erklärte Gerhard Schindler, ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND). Man könne zwar Sicherheitssysteme einbauen, ein Risiko würde aber weiterbestehen.
Behörden warnen vor Huawei
Die Sicherheitsbehörden sehen eine mögliche Beteiligung des chinesischen Unternehmens am Aufbau des 5G-Netzes als überaus kritisch. Im Extremfall wäre ihrer Meinung nach China in der Lage, mit einem „Kill Switch“ das gesamte Netz in Deutschland abzuschalten. Diese Möglichkeit könnte auf dem Höhepunkt einer politischen Krise oder im Verlauf einer kriegerischen Auseinandersetzung genutzt werden.
„Ein solches Szenario kann man sich durchaus vorstellen“, sagte Schindler. Die deutschen Sicherheitsbehörden müssen allerdings einräumen, dass es bislang keinerlei Beweise für eine missbräuchliche Nutzung der Technologie gibt.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“