Ratgeber
Mit Apps etwas Gutes für die Gesundheit tun
Apps zum Thema Gesundheit sind aus gutem Grund beliebt.

INHALTSVERZEICHNIS
Es gibt ja mittlerweile viele Wege und Möglichkeiten, um sich fit zu halten und für die eigene Gesundheit möglichst viel Positives zu tun. Alleine für die Bewegung kann man einiges machen. Diverse Fitnessstudios und Vereine bieten dazu verschiedene Dinge auch unter Anleitungen an. Oder man treibt Sport und bewegt sich in den eigenen vier Wänden und natürlich auch im Freien. Die Ernährung spielt dabei ebenfalls eine immer wichtigere Rolle.
Sich bewusst und gesund ernähren ist für ein gutes Leben immer wichtiger. Dafür gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Einige werden zum Beispiel zu Vegetariern und Veganern. Andere wollen möglichst nur Bio-Produkte verwenden und wiederum andere bauen auf das sogenannte Superfood.
Apps für mehr Gesundheit
Immer mehr Menschen gehen dazu über, Gesundheits-Apps zu nutzen. Sie sollen ebenfalls helfen, ein gesünderes Leben zu führen. Manche modernen Apps können den Puls und den Blutdruck messen und dabei helfen, sich gesünder zu ernähren und fitter zu werden. Das funktioniert dadurch, dass sie zum Beispiel an Sport erinnern oder einen Trainingsplan und Ziele vorgeben. Besonders wird es auch geschätzt, dass sie motivieren können. Gesundheits- oder auch Health-Apps sollen es erleichtern, den eigenen Körper in Form zu bringen und einfach gesünder zu leben. Natürlich können sie nicht einen Arztbesuch ersetzen, wenn Beschwerden vorliegen.
Beispiele für Gesundheits-Apps
Pulsmesser
Es gibt Apps wie die kostenlose Instant Heart Rate für Android-Smartphones, die wie ein Pulsoximeter arbeitet. Man legt einfach den Finger auf die Kameralinse und dann wird die Haut durchleuchtet. Dadurch kann die App unterscheiden, ob es sich um sauerstoffarmes und sauerstoffreiches Blut handelt. Dadurch kann ein Echtzeit-EKG erstellt werden. Man erhält mit dieser App sowohl Daten zum Ruhepuls als auch zu der Herzfrequenz unter Anstrengung.
Trinkerinnerung
Viele Menschen haben dass Problem, dass sie zwar wissen, dass sie ausreichend trinken müssen, es aber immer wieder vergessen und einfach in der Praxis nicht daran denken. Ein Wassermangel kann aber zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Hier kann eine spezielle App als Trinkerinnerung helfen. Es gibt einige Apps, die das anbieten und sie funktionieren eigentlich alle recht simpel. Sie helfen einem dabei, dass man ausreichend Wasser zu sich nimmt. Wie das genau funktioniert, hängt dabei von der jeweiligen App und vielleicht auch von den vorgenommenen Einstellungen ab.
Motivation
Das Problem kennen sicherlich auch viele: Wie schafft man es, seinen eigenen Schweinehund zu überwinden? Denn oft hat man keine Lust, sich mehre Stunden in der Woche und am Tag in ein Fitnessstudio zu begeben. Hier kann das sogenannte „7-Minuten-Training“ hilfreich sein. Diese ebenfalls kostenlose App hilft mit einem intensiven Workout nach dem HICT-System (High Intensity Circuit Training), etwas für die Figur zu tun. Sie soll dazu das Herz-Kreislauf-System stärken. Eine Videoanleitung hilft dabei mit 12 Übungen, die man jede 30 Sekunden lang durchhalten muss. Man benötigt als Hilfsmittel nur eine Wand und einen Stuhl.
Apps auf Smartwatch
Praktischerweise kann man viele Gesundheits-Apps auch mit der Smartwatch nutzen, wie man sie auch beispielsweise unter timestyles.de finden kann. Diese Smartwatches mit den entsprechenden Apps entwickeln sich in vielen Bereichen des Alltags zu wahren nützlichen Helfern.
-
Ratgebervor 5 Tagen
Sportwetten: Warum Plattformen auf ihre eigene Infrastruktur setzen
-
Ratgebervor 5 Tagen
Film- und Videospielhelden: Die größten aller Zeiten?
-
Ratgebervor 5 Tagen
Ratgeber: Digitalisierung der modernen Berufswelt
-
Ratgebervor 6 Tagen
Live-Dealer Alpenstyle: Schweizer Tischspiele für Liechtenstein
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Korrektur von Texten ein- oder ausschalten
-
Ratgebervor 2 Monaten
Ratgeber: Die besten Casino-Apps 2025 finden
-
Ratgebervor 2 Monaten
Die besten Krypto-Apps des Jahres 2025 im Vergleich
-
Ratgebervor 2 Monaten
Was taugen Apps zur Garten- und Terrassenplanung?