Neuigkeiten
Gedanken zum Preisverfall bei Smartphones
Smartphones sind teuer. Muss es immer ein Neukauf sein?
INHALTSVERZEICHNIS
Moderne Smartphones sind leistungsstarke Computer im Hosentaschenformat. Was sie heute zu leisten im Stande sind, konnten vor etwa einem Jahrzehnt nur High-End Rechner. Die Hersteller satten neue Modelle regelmäßig mit immer besseren Funktionen aus, die Aktualisierungszyklen werden generell immer kürzer. Mehr Rechenleistung, mehr Speicherkapazität, brillantere Displays, bessere Kameras. Das alles lassen sie sich natürlich teuer bezahlen.
Alle zwei Jahre ein neues Smartphone
In der Regel kaufen sich deutsche Verbraucher alle zwei Jahre ein neues Smartphone. Dabei sind sie meist bereit tief in die Tasche zu greifen, Top Modelle kosten gerne über 500 Euro, knapp 1.000 Euro sind auch keine Seltenheit. Der Wertverfall bei Smartphones ist jedoch mit dem von Neuwagen zu vergleichen und so verlieren sie insbesondere in den ersten Monaten enorm an Wert. Mitunter kann es sich also lohnen, nicht sofort bei Markteinführung zuzuschlagen, sondern sich ein paar Monate mit dem Kauf Zeit lassen.
Unterschiede beim Werterhalt
Nicht alle Smartphones verlieren gleich schnell an Wert. Top Modelle von LG beispielsweise können schon mal 40 Prozent an Wert innerhalb eines halben Jahres aufweisen, Flaggschiffe von Huawei hingegen verlieren im gleichen Zeitraum gerade einmal 18 Prozent. Es kann also durchaus Sinn machen, sich vor einer Neuanschaffung über den Werterhalt des Wunschsmartphones zu informieren um nachher keine bösen Überraschungen zu erleben. Besonders wertstabil sind in der Regel Apple Smartphones. Neue Modelle sind zwar bei Markteinführung im Gegensatz zur Konkurrenz wesentlich teurer, bei einem Wiederverkauf kann sich die Investition aber durchaus auszahlen. Wer nicht gleich den vollen preis bezahlen möchte, kann das Smartphone alternativ auch bequem auf Raten kaufen.
Größter Preisverfall nach vier Monaten
Experten raten dazu, mit dem Kauf eines neuen Smartphones bis etwa vier Monate nach Markteinführung zu warten. In dieser Zeitspanne ist bei den meisten Herstellern der größte Preisverfall festzustellen. Weiterhin sollte man auf Sonderaktionen achten, oftmals bieten einige Händler aktuelle Smartphones zu Sonderkonditionen an. Auch hier kann sich ein Kauf durchaus lohnen. Um die Kosten für die Neuanschaffung zu minimieren, lohnt es sich meist das alte Smartphone zu verkaufen. Je besser der Zustand des alten Modells, desto höher ist der Preis den man beim Verkauf erzielen kann. Als Wertanlage kann man ein Smartphone also definitiv nicht bezeichnen. Da die Technik sich so rasant weiterentwickelt, ist sie dementsprechend schnell auch wieder veraltet.
Wer sein Smartphone länger nutzt, spart Geld
Sobald ein Nachfolgemodell eines Smartphones erscheint, heißt das noch lange nicht, dass das alte Modell ausgedient hat. Es macht durchaus Sinn das Smartphone so lange wie möglich zu benutzen, das bedeutet solange es noch gut funktioniert und neue Updates auf dem Gerät möglich sind. Wer sein Smartphone länger benutzt, schont nicht nur den eigenen Geldbeutel sondern auch die Umwelt. Letztlich kommt es beim Smartphone-Kauf immer drauf an, ob das Interesse an der neusten Technik überwiegt oder aber das Bewusstsein um ein möglichst gutes Preis Leistungsverhältnis. Ratenkäufe, das Nutzen spezieller Sonderaktionen sowie die Option das alte Smartphone zu verkaufen, halten die Anschaffungskosten so gering wie möglich.
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Monster Hunter Outlanders: Survival-Overkill auf Mobilgeräten
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: EU-Kommission untersucht digitale Dienste
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: iOS 18.2 soll am 9. Dezember 2024 erhältlich sein
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple: iOS 18.2 Beta 3 bringt nur kleine Neuerungen
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Microsoft: Phil Spencer bestätigt Xbox-Handheld
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Hello Neighbor 3: Survival-Horror-Game geht in nächste Runde
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Infinity Nikki: Open-World-Abenteuer erreicht 30-Millionen-Marke
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: EU prüft iPadOS auf DMA-Regularien