Neuigkeiten
Fußball WM 2018 Apps: Sportschau und ZDF Mediathek
Smartphones als Alternative zum heimischen Fernseher?
Smartphones als Alternative zum heimischen Fernseher? Nicht wirklich, und überhaupt, der wahre Fußball-Fans genießt die Spiele in der Kneipe des Vertrauens und beim Public Viewing im Stadtzentrum oder im Freizeitpark. Apps können zwar mächtig viel, das Gefühl der Euphorie des Fußballs übermitteln jedoch können sie nicht.
Dafür eignen sie sich hervorragend als Informationsmedium. ARD und ZDF haben daher ihre entsprechenden mobilen Apps anlässlich der Fußball Weltmeisterschaft 2018 in Russland überarbeitet. Die Apps der Sportschau und der ZDF Mediathek wurden mit neuen Features ausgestattet.
Fußball WM 2018 Apps von ARD und ZDF
Beide mobilen Anwendungen können kostenlos geladen werden und lassen sich als Universal-Apps sowohl auf Apple iPhones und iPads nutzen. Zusätzliche Kosten gibt es nicht, was wir gut finden. Die Sportschau-App findet sich mit diesem Link im App Store, zu der ZDF Mediathek-App geht es mit diesem Link.
Die Sportschau-App konzentriert sich auf Berichterstattungen zu sportlichen Ereignissen aller Art und reichert diese mit Live-Videos und multimedialen Inhalten an. Die ZDF Mediathek-App bieten neben Sport auch das Live-Programm des TV Senders plus Filme, Serien und Dokumentationen.
Livestream und Second Screen-Funktionen
Anlässlich der WM 2018 wurden beide Apps etwas aufgebrezelt. Die ZDF-App zeigt alle Spiele der WM im Livestream plus Second Screen-Informationen wie Liveticker und Statistiken. Gelungen ist die „MyView“-Funktion, mit der sich der Nutzer das Spiel aus 25 verschiedenen Kameraperspektiven anschauen kann.
Ein Spielplan aller Spiele ist ebenfalls vorhanden. Bei der Sportschau-App fallen die Änderungen unter anderem bei der gesteigerten Geschwindigkeit der App auf. Früher gab es eine Zeitverzögerung von 60 Sekunden, jetzt sind es nur noch fünf Sekunden. Mit der App ist man praktisch live beim Spiel dabei.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“