Neuigkeiten
Noch keine Verbesserungen
Foxconn – Die Arbeitsbedingungen unter denen Apple iPhone 5 & Co. in China von Foxconn produziert werden, gelten als schlecht.

Die Arbeitsbedingungen unter denen Apple iPhone 5 & Co. in China von Foxconn produziert werden, gelten als schlecht. Unter anderem soll das Apple Smartphone selbst dafür die Ursache sein. Foxconn kommt nicht zur Ruhe. Aufgrund der massiven Kritik hatte Apple vor Monaten die Fair Labor Association (FLA) mit einer unabhängigen Studie beauftragt, die zu dem Ergenis kam, dass Medien und Arbeitsschützer China zwar recht hätten, der taiwanesische Konzern aber auf einem guten Weg sei, die Probleme zu beseitigen. Nun meldet allerdings die gemeinnützige Organisation Economic Policy Institue (EPI), dass die FLA diesen Zustand bei Foxconn beschönigen würde.
Das EPI führte eigene Kontrollen bei Foxconn durch und kam zu anderen Ergebnissen als die Kollegen der FLA. Weder die arbeitsrechtlichen Verstöße nach das Einkommen sollen sich gebessert haben. Dies sei auch nicht möglich, da Foxconn, die übrigens auch für Hewlett-Packard, Dell, Nintendo, Microsoft und Intel produzieren, unter einem enormen Forderungsdruck von Apple stehe, so viele iPhone 5 wie möglich zu produzieren.
Die Oranisation EPI berichtet weiterhin, dass Foxconn Lohnzahlungen zurück hält und Überstunden zwangsweise vorschreibt. Weder Foxconn noch Apple äußerten sich zu der Studie der EPI.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“