Neuigkeiten
Bild.de Adblocker austricksen
Bild.de sperrt Online-Angebot für Nutzer mit Adblockern und verlangt Geld für ein Abo. Die Sperre kann aber umgangen werden.
INHALTSVERZEICHNIS
Bild.de Adblocker – Der Axel Springer-Verlag greift zu drastischen Mitteln: Nutzer mit Adblockern haben ab sofort keinen Zugriff auf Bild.de. „Mit aktiviertem Adblocker können Sie bild.de nicht mehr besuchen“ lautete am heutigen Morgen die überraschende Begrüßung für die vieler Leser des Online-Mediums, die mit aktivierten Adblocker das Angebot lesen wollten. Die Webseite des klickstärksten deutschen Medienportals fordert seine Nutzer auf, Adblocker für Bild.de zu deaktivieren oder ein Abo abzuschließen, das die angezeigte Werbung um bis zu 90 Prozent reduzieren soll.
Nachrichten um Werbung zu verkaufen
Was brachte Bild.de zu diesem rigorosem Schritt? Warum wurde der nicht im Vorwege angekündigt? Die zweite Frage kann nicht beantwortet werden. Bild.de versteht nach eigener Aussage Nachrichten einzig als Medium zum Verkauf von Werbung. Das haben die Verantwortlichen des Axel Singer-Verlages gerade vor einigen Tagen kundgetan. Mutig. Heute schreibt das Medienhaus: „Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.“
Google lehnt Zahlungen rigoros ab
Der heutige Schritt kann jedoch auch anders interpretiert werden: Der Streit mit Google tobt seit Monaten, ein Ende scheint nicht absehbar. Das US-Unternehmen denkt gar nicht daran, für in Suchergebnissen angezeigte Textbausteine Geld zu bezahlen. Verständlich. Der Versuch Axel Spingers, es auf die harte Tour zu machen, ging gründlich in die Hose. Als Google der Zugriff auf neue Artikel technisch verwehrt wurde, brachen die Besucherzahlen dramatisch ein.
Juristische Niederlage gegen Adblocker
Zudem hat der Axel Springer-Verlag im September 2015 vor dem Landgericht Köln eine schmerzhafte, juristischen Niederlage gegen den Anbieter des Werbeblockers Adblock plus erlitten. Nach einigen Verfahren stellten die Richter fest, dass der Adblocker sowie das Geschäftsmodell der Kölner Eyeo GmbH legal sei.
Bildsmart kostet 2,99 Euro im Monat
Axel Springer geht jetzt in die Offensive. Der Nutzer muss sich entweder bei deaktivierter Adblocker die Werbung ansehen, oder aber das neue Abonnement „Bildsmart“ für 2,99 Euro pro Monat kaufen. Als Gegenwert erhält der Nutzer bis zu 90 Prozent weniger Werbung und eine bis zu 50 Prozent schneller Ladezeit des Online-Angebotes.
Adblocker-Blocker einfach umgehen
Technik ist von Menschen gemacht. Dementsprechend kann sie auch von Menschen ausgetrickst werden. Nur weniger Stunden nachdem Bild.de die Maßnahmen ergriffen hatte, kursierten im Internet bereits Lösungen, die Zwangsmaßnahmen zu umgehen. So wurde die Easy-List von Adblock Plus entsprechend modifiziert, damit Kunden Bild.de auch mit dem Adblocker lesen können.
Persönliche Meinung des Herausgebers
Die Haltung von Bild.de ist verständlich. Die Maßnahmen wirken hingegen hilflos. Ein Medienhaus wie der Axel Springer-Verlag hatte das Thema durchaus mit mehr Fingerspitzengefühl handhaben können. In puncto Kommunikation hat das Blatt mit den vier großen Buchstaben, komplett versagt. Erstaunlich, sonst ist Bild.de doch stets für klare, einfache und teilweise auch korrekte Berichterstattungen bekannt.
Update 15. Oktober 2015: Eine Stellungnahme von Adblock Plus-Anbieter Eyeo GmbH kann in diesem Artikel nachgelesen werden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“
Michael Fischer
03.11.2015 at 10:47
Mit dem richtigen Ad-Blocker geht Bild.de ohne Probleme. also nichr den AdblockPlus verwenden ;-)
Boris Raczynski
02.11.2015 at 18:09
Hallo Mike,
Deine Kritik ist berechtigt. Füttere mal bitte Google mit entsprechenden Keywords und Du wirst feststellen, dass wir nicht tiefer in die Materie einsteigen können.
Der Axel Springer-Verlag findet es unterhaltsam, mit Klagen gegen solche Artikel vorzugehen. Und, Hand aufs Herz, wir haben einfach keine Lust auf so einen Unfug.
Die Verlage wehren sich gegen etwas, was Technik und Zeitgeist beschleunigen: Ihren Untergang. Das der kommt, ist nur eine Frage der Zeit. Also, immer machen lassen.
LG Boris
Mike Schreber
02.11.2015 at 17:59
Schlimm!
Dieser Artikel ist überschrieben mit „Bild.de Adblocker austricksen“ und nichts davon steht im Beitrag drin.
Solche Überschriften macht sonst nur Axel Springer….
Das passt dann ja!
mw
29.10.2015 at 12:21
„Fingerspitzengefühl“ gehört nicht unbedingt zum Handwerkszeug der Springer-Presse, wie man unschwer an deren Berichterstattung und Medienpeitsche BILD erkennen kann.
Ich habe für Android meine eigene ‚kreative‘ Lösung gefunden, die prima funktioniert und weiterhin für Belustigung beim Lesen der BILD-Artikel und vor allem Kommentare der treuen (UN)geBILDeten Leserschar sorgt – frei von jeglicher Werbung.
BILD lesen bildet eben doch, wenn auch etwas anders als sich der Axel das vorstellt. Jetzt beherrsche ich mein Smartphone besser als zuvor.
DANKE, BILD!
Knuddelwuddel
14.10.2015 at 11:03
teilweise korrekte Berichterstattungen …. made my day :D Danke :)