Neuigkeiten
Apple bezieht Stellung
Apple hat überraschend auf Berichte zu stark abweichenden Akkulaufzeiten seines neuen Flaggschiffs Apple iPhone 6s reagiert.

INHALTSVERZEICHNIS
Apple hat auf Berichte zu stark abweichenden Akkulaufzeiten seines neuen Flaggschiffs Apple iPhone 6s reagiert. Seit Tagen geistern Meldungen durch die Presse, nach denen das US-Unternehmen bei dem iPhone 6s A9-Prozessoren der Chip-Hersteller Samsung und TSMC verwende. Apple bestätigt dies und reagiert auf die Vorwürfe. Gibt es Qualitätsunterschiede bei den iPhones? Praktisch iPhone 6s 1. und 2. Klasse? Alles Unfug sagt Apple und erklärt, dass die Messergebnisse durch Testverfahren generiert wurden, die nichts mit der realen Nutzung der Geräte gemein habe.
Minimale Differenzen möglich
Apple dementiert größere Abweichungen und spricht von Differenzen im geringen einstelligen Prozentbereich. Unsere Kollegen von Golem übersetzen die Stellungnahme von Apple wie folgt:
„Mit dem von Apple entwickelten A9-Chip in deinem iPhone 6s oder iPhone 6s Plus erhältst du den weltweit fortschrittlichsten Smartphone-Chip. Jeder ausgelieferte Chip entspricht Apples höchsten Standards, um eine unglaubliche Leistung zu bieten und eine herausragende Akkulaufzeit zu liefern – unabhängig von der Speicherkapazität, der Farbe oder dem Modell des iPhone 6s.
Gewisse Labortests, welche die Prozessoren mit einer dauerhaften hohen Last betreiben bis der Akku leer ist, sind nicht repräsentativ für die Alltagsnutzung, da sie eine unrealistisch lange Zeit im höchsten Performance-State verbringen. Das ist eine irreführende Art und Weise, die Akkulaufzeit bei Alltagsnutzung so zu messen. Unsere eigenen Messwerte und die Daten unserer Kunden zeigen, dass die tatsächliche Akkulaufzeit des iPhone 6s und des iPhone 6s Plus, selbst unter Berücksichtigung unterschiedlicher Komponenten, nur um zwei bis drei Prozent von Modell zu Modell variieren.“
Golem bestätigt Apple-Statement
Golem hat eigene Messungen durchgeführt, die mit den Ergebnissen des US-Konzerns übereinstimmen. Demnach sind Berichte, nach denen sich der Samsung A9-Chip stärker erwärme und daher mehr Strom aufnehme, übertrieben, wenn nicht sogar falsch. Der Nutzer muss also künftig beim Kauf eines iPhones nicht extra fragen: „Da steckt aber kein Samsung-Prozessor drin, oder?“
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“