Neuigkeiten
Apple Watch rettet Leben
Smartwatch rettet Leben. Sensoren der Uhr warnen vor zu hoher Herzfrequenz und stellen Herz- und Nierenversagen fest.

Smartwatch rettet Schüler das Leben. Es sind genau diese Geschichten, die einem schönen Gadget plötzlich eine ganz andere Bedeutung zukommen lassen. Für viele ist die Apple Watch nur ein schönes Spielzeug, andere freuen sich an den Fitness-Funktionen der klugen Uhr. Deren Sensoren zeichnen unter anderem die Herzfrequenz des Nutzers auf, eine Funktion, die dem 17-jährigen amerikanischen Schüler Paul Houle Jr. nun das Leben rettete. Wie Giga aktuell berichtet, spürte Houle nach dem Football-Training einen Schmerz in der Brust und einen hohen Puls. Auch nachdem er sich schlafen gelegt hatte, zeigte die Apple Watch eine Herzfrequenz von 145 an.
Apple CEO Cook schenkt iPhone 6s
Angesichts solcher Messwerte suchte Houle die Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses auf. Die Ärzte stellten ein lebensbedrohliches Herz-, Leber- und Nierenversagen fest. Das Leben des Schülers wurde gerettet, dank der Messwerte der Smartwatch. Houle Senior, der dem Wunsch des Sohnes nach einer Apple Watch eigentlich skeptisch gegenüberstand, kaufte prompt zwei weitere Uhren für sich und seine Frau. Auch Tim Cook hörte von der Geschichte, rief bei Houle an, erkundigte sich nach seinem Gesundheitszustand und schenkte ihm ein neues iPhone 6s sowie einen Praktikumsplatz in Cupertino.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“