Neuigkeiten
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play und Motorola Moto X Style – Informationen Preise und Spezifikationen der beiden Preis-Leistungs-Champions.

INHALTSVERZEICHNIS
Motorola stellt Moto X Play und Moto X Style vor. Da ist er wieder, der Preis-Leistungs-Champion der letzten Jahre. Die Top-Serie von Motorola kommt in diesem Jahr gleich im Doppelpack: Das Moto X Play möchte mit Design und Akku-Laufzeit punkten, während das Moto X Style seine Stärken in den Bereichen Kamera und Preis an Mann und Frau bringen möchte. Am Dienstag dieser Tage hat Motorola den Schleier gelüftet und damit den Gerüchten ein Ende bereitet.
Die größte Überraschung war das aggressive Auftreten der Lenovo-Tochter im Markt: Gleich zwei Geräte sollen in diesem Jahr Marktanteile ergattern. Die Gerüchteköche kochten also mal wieder nur mit Wasser, was auch für den Preis der Geräte gilt: War m Vorwege noch von einem Kampfpreis von 199 Euro die Rede, soll das Moto X Style in der Grundversion bei 499 Euro liegen. Mit Moto Maker werden 529 Euro berechnet. Das Moto X Play startet bei 349 Euro, inklusive Moto Maker werden 379 Euro fällig. Die 32 GByte-Version soll ab 429 Euro kosten.
Motorola Moto X Style
Das Moto X Style ist die bislang größte Version der Handy-Serie. Das Smartphone kommt mit einem 5,7 Zoll-Display, Snapdragon 808-Prozessor mit sechs Rechenkernen und 3 GByte RAM. Motorola wird das Gerät in drei Ausführungen mit jeweils 16, 32 und 64 GByte Speicher. Zudem kann das Moto X Style per Micro SD-Slot mit Speicherkarten um bis zu 128 GByte erweitert werden.
Das Top-Modell der Moto-Serie verfügt über eine 21 MP-Hauptkamera, für Selfies steht auf der Vorderseite eine 5 MP-Cam zur Verfügung. Motorola betont die Leistungsfähigkeit der Kameras und spricht von „der beste Smartphone Kamera in seiner Klasse“. Der Akku hat eine Kapazität von 3000 mAh, im Turbo-Charging soll er bis zu 50 Prozent schneller laden, als dies beim Samsung Galaxy S6 der Fall ist. Das Moto X Style soll ab September 2015 auf den Markt kommen.
Motorola Moto X Play
Das Moto X Play hat einen 5,5 Zoll-Bildschirm und fällt somit etwas kleiner als das Moto X Style aus. Motorola hat sich bei diesem Gerät für die Verwendung einer Snapdragon 615-CPU entschieden, der 2 GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher beträgt wahlweise 16 oder 32 GByte. Auch das Moto X Play kann per Micro-SD-Karte um bis zu 128 GByte Speicher erweitert werden. Herausragendes Merkmal des Gerätes ist der 3600 mAh-Akku, der laut Hersteller bis zu 48 Stunden durchhalten soll. In puncto Kameras gleicht das Moto X Play seinem großen Bruder.
Moto X Style und X Play
Motorola wird es mal wieder geschafft haben. Das Ziel, das Mittelklasse-Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis vorzustellen, kann als erreicht angesehen werden. Damit wird sich Motorola eine dicke Scheibe von dem leckeren Kuchen abschneiden können, der sonst Samsung vorenthalten ist. Ein Preisvergleich bei deutschen Anbietern wie Simyo zeigt deutlich, wie begehrt Mittelklasse-Handys in Deutschland sind. Es muss halt nicht immer ein iPhone 6 oder Galaxy S6 sein, die Liga unterhalb der Spitzenklasse entwickelt auch hervorragende Geräte.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“