Neuigkeiten
Video zur iPhone-Produktion

BBC zeigt in einem Video die Arbeitsbedingungen, unter denen in China die iPhone 6 gefertigt werden. In der Dokumentation der BBC-Reihe „Panorama“ sieht man Journalisten, die heimlich in den Pegatron-Fabriken nahe Shanghai filmen. In dem Video werden Angestellte gezeigt, die während der Produktion der Apple iPhone 6 Smartphones vor Erschöpfung einschlafen. Laut Panorama müssen die Mitarbeiter teilweise in 12-Stunden-Schichten produzieren. 18 Tage durchgehend arbeiten zu müssen, ist bei Pegatron offenbar auch eher Regel als Ausnahme, Urlaubstage gibt es für solche Torturen nicht.
BBC Video zur iPhone-Produktion
Apple reagierte prompt: Jeff Williams, Senior Vice-President Operations verschickte als erste Reaktion einen Brief an seine Mitarbeiter innerhalb Großbritanniens, in dem er schreibt, dass CEO Tim Cook und er tief gekränkt von den Vorwürfen wären, dass Apple Versprechen gebrochen oder Kunden getäuscht habe. Apple habe dem TV-Sender vor der Ausstrahlung „Fakten und Perspektiven“ mitgeteilt, die in der Sendung fehlten.
Apple kontrolliere sehr genau, ob die Bestimmungen zur 60-Stunden-Woche eingehalten würden. Die Zulieferer hätte dies zu 93 Prozent erfüllt. „Wir können uns immer noch verbessern“, schreibt Williams, „und das werden wir.“ Wir zeigen Euch nun das Video von BBC, damit Ihr Euch eine eigene Meinung bilden könnt. Kommentare sind wie immer willkommen.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“