Neuigkeiten
Parrot Bebop vorgestellt
Parrot hat heute in Berlin die neue Parrot Bebop Kameradrohne vorgestellt. Das Flugobjekt richtet sich mit seinem 180 Grad-Fischaugenobjektiv auch an semiprofessionelle Filmer. So berichten unsere Kollegen von Golem, die die Drohne bereits testen konnten. Gesteuert wird das fliegende Auge bevorzugt über die optional erhältliche Fernsteuerung namens Skycontroller. Der Start der Bebop erfolgt per Knopfdruck, Sensoren und andere künstliche Intelligenz übernehmen einen Großteil des Fliegens sowie der Steuerung.
Parrot Bebop Kameradrohne vorgestellt
Die Rückkehr zum Ausgangspunkt ist bei GPS-Empfang möglich. Erhält die Drohne im Flug keine Steuerbefehle, hält sie automatisch ihre Position. Die Bebop Drohne hat eine 14-Megapixel-Kamera mit Fischaugenobjektiv an Bord. Mit dieser können Filme in 1080p aufgenommen werden. Das Bild wird ohne Auflösungsverlust per Software stabilisiert.
Die Videos werden im H.264-Format gespeichert, mit einer Größe von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. Die Drohne kann auch Fotos aufnehmen, die mit 4.096 x 3.072 Bildpunkten aufgenommen werden und als JPEG, im RAW- und DNG-Format gespeichert werden können.
Die Parrot Bebop ist etwa ein Drittel kleiner als die bekannte AR-Drohne. Ihre Abmessungen betragen mit Schutzbügel 33 x 38 x 3,6 cm beziehungsweise 28 x 38 x 3,6 cm ohne Schutzbügel. Ihr Gewicht liegt je nach Konfiguration bei maximal 490 Gramm.
Die Bebop Drohne verwendet einen ARM Dual Core A9-Prozessor. 8 GByte Flash-Speicher stehen für die Aufnahmen zur Verfügung. Laut Parrot hält der Akku im Flugbetrieb rund 11 Minuten durch. Die Flugstabilität wird durch den Einsatz von Gyroskop, Magnetometer und Beschleunigungssensoren, die jeweils auf allen drei Achsen arbeiten, erreicht.
Schneller Prozessor mit viel Leistung
Hinzu kommen Ultraschall- und Drucksensoren für die Höhenbestimmung und eine vertikale Kamera zur Geschwindigkeitsmessung. Die Positionsbestimmung wird per GPS-Empfänger vorgenommen.
Die Steuerung der Drohne erfolgt entweder über die Freeflight-App für Smartphones und Tablets, was eine Reichweite von 250 Metern ermöglicht, oder über den Skycontroller. Der bietet zwei Joysticks zur Flugsteuerung und Tasten zur Bedienung der Kamera und anderer Funktionen. Der Skycontroller ermöglicht per Wlan-Verbindung Reichweiten von bis zu zwei Kilometern.
Die Parrot Bebop soll ab Dezember zu einem Preis von 499 Euro im Handel erhältlich sein. Zusammen mit dem Controller liegt der Preis bei 899 Euro. Der Controller wird nicht einzeln verkauft.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“