Neuigkeiten
Radar für Radfahrer
iKubu möchte da etwas entwickeln, das Euch im wahrsten Sinne des Wortes den Popo retten kann. Radfahrer kennen das Szenario: Man radelt die Straße entlang, plötzlich von hinten ein Motorengeräusch. Das kommt schnell näher, zeitgleich stellt man fest, dass die Straße doch ziemlich eng ist. Da kann sich schon mal ein mulmiges Gefühl in der Magengrube ausbreiten. Von einem Auto auf die Hörner genommen zu werden, ist auch sicherlich nicht das schönste aller Gefühle. Das hat sich auch iKubu gedacht und mit dem Backtracker eine Lösung für alle Fälle entwickelt.
Das System besteht aus zwei Komponenten: Vorne am Lenker zeigen Euch LEDs, wie weit Autos noch entfernt sind. Hinten arbeiten Radar und Signallampe gemeinsam an Eurer Sicherheit. Das Radar erfasst die näher kommenden Fahrzeuge, das Licht blitzt entsprechend derer Geschwindigkeit rot auf. Sich langsam nähernde Autos sehen ein langsam blinkendes Rot, Raser am Steuer bekommen einen Dauerbeschuss von Blitzlichtern zu sehen. Übersehen können soll man die Warnung auf keinen Fall, versichert Hersteller iKubu. Der Haken an der Sache?
Den Backtracker gibt es leider noch nicht im Handel. iKubu sucht zurzeit nach Investoren für die Idee. 226.000 Dollar sollen auf der Finanzierungsplattform Dragon Innovation’s Platform eingesammelt werden. Early Birds zahlen nur 149 Dollar, während als Verkaufspreis 199 Dollar angestrebt werden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“