Neuigkeiten
Google Glass strafbar
Google Glass könnte in Deutschland strafbar sein. Rechtsexperten erklären, warum Euch die Datenbrille in das Gefängnis bringen könnte.

Datenbrille Google Glass eventuell in Deutschland strafbar. Auf unsere Heimat kann man sich verlassen: Die Wetterlage zeigt selten ausgedehntes Schönwetter, die Wirtschaft boomt und unsere Datenschützer stören sich ständig an irgendetwas. Nachdem in den letzten Monaten und Jahren Facebook und WhatsApp im Visier der Rechtschaffenden standen, ist es nun Google Glass. Wer die Datenbrille in Deutschland verwendet, steht schon mit einem Bein im Knast.
In Deutschland ist es nämlich verboten, Aufnahmen von Menschen ohne deren Zustimmung zu machen. Sitzt Ihr also mit Datenbrille im Cafe und zeichnet Fußgänger auf und stellt das ganze dann auch noch ins Internet, könnte es um Euch geschehen sein. Jeder Mitbürger auf dem Stream wäre ein potentieller Kläger.
Der Rechtsexperte Jan Hegemann erläutert gegenüber dem Kontraste-Magazin: „Wir haben es hier mit einem Instrument zu tun, das massenhaft eingesetzt auch zu massenhafter Rechtsverletzung führt“. Was nun? Sicher ist, dass in Deutschland das Recht des Einzelnen sowie der Privatsphäre vorbildlich geschützt wird. Das ist gut so. Allerdings sollten Richter angesichts immer neuer Technologien für Rechtssicherheit sorgen. Grauzonen sind selten gut.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“
anonymus
25.06.2014 at 01:47
@Alex. Lern deutsch. Und wie jeder (so wie du auch) ein Recht auf seine eigene Meinung hat, so hat ein jeder das Recht sagen zu können, „Alter, ich will nicht aufs Bild“. Lern es zu akzeptieren, so wie man auch deine Meinung akzeptieren muss.
Alex
28.04.2014 at 09:41
mein gott, wann legt deutschland endlich diese spiessbürgerliche einstellungen zu neuen medien und technologien ab, manchmal könnte man meinen wir leben in irgend nem hinterwändler-land wo man noch mit pfeil und bogen durch den rennt und sein mittagessen jagd und wo man von autos, cumputern oder gar internet und der globalen vernetzung noch nie was gehört hat…schutz der privatsphäre ist ja schön und gut aber man kann es auch echt übertreiben.