Neuigkeiten
Project Tango vorgestellt
Google Tango Smartphone erstellt mithilfe spezieller Technik 3D-Modelle von der Umgebung. Einsatz für Blinde und Sehbehindrte möglich.
Google hat ein neues Projekt vorgestellt. „Tango“ ist der Codename. Dabei handelt es sich um einen Smartphone-Prototyp, welcher mithilfe spezieller Technik 3D-Modelle von der Umgebung erstellt. Der Prototyp verfügt über ein 5 Zoll großes Display und besitzt neben den üblichen Funktionen eines herkömmlichen Smartphones zusätzlich eine Reihe an Kameras, Abstandssensoren die mit den eingebauten Gyroskop und GPS ausgestattet kommunizieren. Insgesamt kann via Project Tango in Echtzeit auf alle Sensoren und Kameras zugegriffen werden. Das Gerät kann bis zu 250.000 Messungen pro Sekunde durchführen. Was soll damit gemacht werden?
Project Tango befasst sich mit der 3D-Raumerkennung und Echtzeitprojektion virtueller Inhalte über den Kamerasucher eines Smartphones. Das heißt: Google möchte mit dem System aus der Umgebung ein getreues 3D-Abbild schaffen und so beispielsweise Blinde ungehindert durch Räume führen. Auch in Sachen Mobile Gaming ergeben sich mit den zusätzlichen Sensoren ungeahnte Optionen mit 3D-Effekten. Project Tango stammt aus der Forschungsabteilung „Advanced Technology and Projects Group“, die der Konzern bei Motorola einkaufte. Im März will Google die ersten Geräte an ausgewählte Entwickler verschicken.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“