Neuigkeiten
User machen Apps wertvoll
Flurry – Wenn über Apps gesprochen wird, dient oft die Zahl der Downloads als Ausweis für den Erfolg.

Wenn über Apps gesprochen wird, dient oft die Zahl der Downloads als Ausweis für den Erfolg. Dabei ist viel entscheidender, was nach dem Download passiert: Vegetiert die App nutzlos auf dem Bildschirm des Users, bis sie dann doch irgendwann wieder gelöscht wird, oder öffnen User die App mehrmals am Tag, um zu schauen, was es Neues gibt oder sogar selbst in der App aktiv zu werden. Auf diesen feinen Unterschied weist Flurry hin und ergänzt um eine aktuelle Analyse. Wer mit seiner App Geld machen will, braucht ein Business-Modell, das zum Umgang der User mit der App passt.
Die Untersuchung von Flurry liefert eine brauchbare Basis, um die eigene App einzuordnen und entsprechende Strategien zur Monetarisierung zu entwickeln. Betrachtet werden Apps unterschiedlicher Kategorien, die wiederum auf einem Graph mit zwei Achsen angeordnet werden: Eine Achse bezieht sich darauf, ob ein User über einen längeren Zeitraum immer wieder auf die App zugreift (90 Tage), die andere Achse bildet ab, wie oft ein User eine bestimmte App-Kategorie in der Woche benutzt. Wer im Schaubild im Quadranten rechts oben landet, hat beste Chancen, seine App zu Geld zu machen. Hier sind die User der App nicht nur treu, sondern benutzen sie auch häufig. Die Kategorien News und Kommunikation schaffen es hier hinein.
Zu den Apps, die nur innerhalb bestimmter Zeiträume oft benutzt werden, gehören etwa Musik-Streaming, Dating oder Social Games. Dating-Apps etwa stecken in einem Dilemma: Wenn sie gut sind, also ihr Ziel schnell erreichen, passende Partner zueinander zu bringen, dann verlieren sie auch schnell wieder ihre User. Weiter gibt es die Apps, die mehr oder minder einmal und nie wieder gebraucht werden, zum Beispiel Medizin-Infos oder Verkaufsseiten. Und schließlich gibt es die Apps, die zwar nicht ständig benutzt werden, aber auf die immer wieder zurückgegriffen wird und damit eine treue Nutzergemeinde haben: Wetter-Apps, Sport-Ergebnisse, Single Player Games, Navigation oder Reiseinformationen. Diese Apps haben ebenfalls die Chance, ihren Platz auf dem Homescreen der User auf Dauer zu behalten und bieten damit reichlich Ansatzfläche, um aus der App auch Geld zu machen.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“