Neuigkeiten
Apps als Sicherheitsrisiko
Sicherheitsrisiko – Forscher der Universitäten Hannover und Marbug kritisieren die SSL-Verschlüsselung vieler Android-Apps als mangelhaft.

Die Universitäten Hannover und Marbug kritisieren die SSL-Verschlüsselung vieler Android-Apps als zu mangelhaft, was es Angreifern ermögliche, sensible Daten wie Kreditkartenummern und Kontoinformationen zu stehlen. Vor einigen Tagen warnte das FBI vor Viren auf Android-Smartphones, nun veröffentlichen Forscher der Universitäten Hannover und Marburg eine Meldung, nach der bei zahlreichen Android-Apps die SSL-Verschlüsselung mangelhaft ist.
Dies ermögliche potenziellen Angreifern sensible Daten wie Kreditkartennummern und Kontoinformationen zu stehlen. Von 13.500 untersuchten Android-Apps akzeptieren 1.074 jedes beliebige SSL-Zertifkat oder glichen den Hostnamen gar nicht mit dem Zertifikat ab. Ein Liste der Apps veröffentlichten die Forscher nicht.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“