Neuigkeiten
Apple und die Tracking-IDs
Apple verwendet unter iOS 6 gleich zwei Tracking-Methoden, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Das könnte akzeptiert werden.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple verwendet unter iOS 6 gleich zwei Tracking-Methoden, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Das könnte akzeptiert werden, wären die entsprechenden Systemeinstellungen nicht ab Werk aktiviert und die Deaktiverung plausibel gelöst. Werbetreibende benötigen möglichst konkrete Informationen über Empfänger und Zielgruppe ihrer Werbeinhalte. Identifikatoren („IDs“) kommen daher zum Einsatz und sammeln solche Daten anonym.
iOS 6 mit Tracking-Technologie
Unter iOS 6 kommen mit dem “Identifier For Advertising” (IDFA) sowie dem “Identifier For Vendor” (IDFV) gleich zwei neue IDs zum Einsatz, die eine genaue Kontrolle des Nutzerverhaltens ermöglichen. So verrät der IDFA Anzeigenkunden, ob eine Werbeschaltung zu einem Download ihrer App geführt hat. Beide Tracking-Methoden sind ab Werk eingeschaltet. Wer sie deaktivieren möchte, wird sich in den Systemeinstellungen von iOS 6 leicht verwundert die Augen reiben: Die Funktion befindet sich nämlich nicht unter „Datenschutz“ sondern in der Rubrik „Allgemein“.
iPhone Spionage deaktivieren
Dort muss zunächst „Info“ und dann „Werbung“ ausgewählt werden. Ist dies getan, könnte sich die bereits eingestellte Verwunderung sensibler Anwender aufgrund der gewählten Negativ-Formulierung zu einem richtigen Stirnrunzeln entwickeln: Der einzige Menüpunkt hier liest sich “Ad-Tracking beschrä…” und meint, dass dieser Schalter die Kontrollfunktion deaktiviert. In der Werkseinstellung “aus” ist das Tracking also aktiv, was nicht wirklich intuitiv ist. Möchte man das Tracking unterbinden, muss der Schalter in die Position “ein” gebracht werden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“