Neuigkeiten
Google Now: Android vs. iOS
Google hat gegenüber Applle Boden gut gemacht und im Vergleich schneidet Android manchmal sogar besser ab. Google Now ist ein Beweis dafür.

Stones gegen Beatles, Cola gegen Pepsi, Adidas oder Nike – legendäre Duelle. Ein solcher Wettstreit tobt auch zwischen iOS und Android. Am Beispiel von Google Now lassen sich die Unterschiede der Systeme gut analysieren. Während Google Now bei Android direkt in die Benutzeroberfläche integriert ist, läuft es bei iOS nur innerhalb der Such-App. Das bedeutet konkret, dass bei Android eine einfach Wisch-Geste nach oben genügt, um die gewünschte Karte angezeigt zu bekommen. Im iOS-System muss dazu erst einmal die Google-App aufgerufen werden, was alles in allem etwa viermal so lang dauert.
Die Anzahl der verfügbaren Karten ist in der iOS-Version außerdem reduziert: Statt 17 wie bei Android gibt es hier nur 15 ständig verfügbare Karten. Es fehlen die Aktivitäten-Übersicht und die beliebten Orte in der Nähe. Ebenso fehlt bei iOS die Benachrichtigungs-Funktion, die Google Now so unheimlich praktisch macht. Google Now erkennt nämlich, wo man sich befindet, was man als nächstes vorhat und wie sich die Termine im Kalender am besten kombinieren lassen. Klare Negativpunkte für iOS.
Im Vorteil ist iOS dagegen, was die Handhabung der Karten in Google Now angeht. Mit einem einfachen Tap auf das Einstellungssymbol lassen sich die Karten aktivieren oder deaktivieren; unter Android sind dazu drei Schritte nötig. Und auch die Such-Funktion ist unter iOS schneller und leichter zugänglich.
Unser Fazit
Google Now ist eher für Android als für iOS gemacht. Android-Nutzer können Google Now ganz bequem als täglichen Begleiter für die Organisation von Terminen nutzen, unter iOS ist die Handhabung zu umständlich. Wenn man bei iOS die Google-App aber erst einmal gestartet hat, unterscheiden sich die Google Now-Funktionen kaum noch. Wer das Duell letztlich für sich entscheidet, werden die nächsten Updates zeigen. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“