Games & Apps
Dungeon Hunter 4 In-Apps
Dungeon Hunter 4 wird von Gameloft kostenlos als Freemium-Titel angeboten. Wir haben das Spiel gezielt nach der In-App-Strategie untersucht.

Dungeon Hunter 4 wird von Gameloft kostenlos als Freemium-Titel angeboten. Dieses Vertriebsmodell für Apps, auch Free2Play genannt, sorgt immer wieder für Diskussionen. Allerdings nur, wenn die Publisher die Sache mit den In-Apps übertreiben. Wir spielen das Game seit Tagen und haben uns die In-App-Strategie mal genau angeschaut. Dungeon Hunter 4 App Store bekommt von uns zurzeit fast täglichen einen Artikel. Eigentlich kein Wunder, denn wir lieben RPGs und das neue Meisterwerk von Gameloft ist ganz besonders gut gelungen.
Auch zocken wir bereits seit dem Commodore Amiga digitale Fantasy-Games: The Bards Tale, Ultima, Word of Warcraft, natürlich Order & Chaos Online und jetzt halt Dungeon Hunter. Ihr seht, wir sind RPG-Freaks. Lange haben wir auf Dungeon Hunter 4 gewartet und wurden nicht enttäuscht: das Action-RPG ist klasse. Gameloft vertreibt es als Freemium-Titel. Das schreit förmlich nach In-App-Zwang und einer deutlichen Einschränkung des Unterhaltungsfaktors, so man nicht tief in die Geldbörse greift. Oder doch nicht?
Dungeon Hunter 4 Tipps
Nach vier Tagen spielen sind wir heute bei Level 25 angekommen. Und haben keinen einzigen Euro ausgegeben. Dies sei mal voraus geschickt, bevor wir uns den Details zuwenden. Seitdem es In-Apps gibt, haben sich die Publisher immer clevere Methoden einfallen lassen, diese zu verkaufen. Wenn man sich allerdings vorstellt, wie teuer die Produktion eines Titels wie Dungeon Hunter 4 oder die von Real Racing 3 ist, liegt es auf der Hand, dass diese Kosten wieder reinkommen müssen. Das Unternehmen überdies auch noch Gewinne machen wollen, ist wohl auch ok.
Übertreiben sollten die Hersteller die Sache mit den In-Apps aber nicht, sonst geht der Spaß flöten. Die gute Nachricht ist, Gameloft hat genau das rechte Mass gefunden. Klar, das Spiel wird nicht müde, tolle Items und Waffen anzubieten. Die kosten Edelsteine, welche mega selten sind. Wie schön, dass man dieses Defizit an Klunkern per Echtgeld ausgleichen könnte. Könnte, aber nicht muß. Hier liegt der wichtige Unterschied zu gierigen Anbietern, eine Abgrenzung, die Gameloft gut gelingt.
Um schnell bei Dungeon Hunter 4 Fortschritte zu machen, bedarf es Zeit und etwas Erfahrung mit RPGs. Die Geldkeule hilft da wenig. Das beste Schwert wird halt ohne Können schnell stumpf. Die wirklich einzige Investition, zu der wir Euch gleich bei Spielbeginn raten, sind 1,79 Euro für einige Edelsteine, um Euch so mehr Taschenplätze kaufen zu können. Die Gegner droppen Unmengen von Loot, das liegen zu lassen, tut echt weh. Weitere In-App-Käufe sind unserer Meinung nicht notwendig.
Tipps zu Taschenplätzen
Hier noch ein Tipp, wie Ihr das Problem mit den nie ausreichenden Taschenplätzen entschärfen könnt. Edelsteine nehmen viel Platz weg. Tragt daher stets nur diejenigen bei Euch, die Ihr auch wirklich gebrauchen könnt. Den Rest verkauft Ihr und bekommt so mehr Platz für andere Items. Beispiel: Wir spielen einen Krieger und verwenden nur Schaden und Krit.: alles andere wird sofort verkauft.
Dungeon Hunter 4 auf AppGamers
In-Apps nicht notwendig
Bravo Gameloft. Dungeon Hunter 4 ist ein geniales Action-RPG geworden. Die Story ist gut und wirklich komplex, die Grafikqualität stimmt und die Kämpfe haben es in sich. Das Spiel als Freemium-Titel zu vertreiben, war unserer Meinung nach eine gute Entscheidung. Die In-Apps sind zwar nicht zwingend notwendig, ungeduldige Spieler werden aber dennoch zu ihnen greifen. Und sich einige Tage später ärgern, da die mit Echtgeld bezahlte Waffe schon lange wieder ein Alteisen ist.
-
Games & Appsvor 1 Monat
ARD Mediathek: Streaming-App mit Nutzer- und Kinderprofilen
-
Games & Appsvor 1 Monat
Sicher Reisen: Update auf Version 6.0 mit vielen Neuigkeiten
-
Games & Appsvor 1 Monat
Google Gemini: Update bringt endlich Widgets ins Spiel
-
Games & Appsvor 1 Monat
Criminal Case Pacific Bay: Mördersuche als Erfolgsrezept
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Good Coffee, Great Coffee: Kaffee als Suchtspiel
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Evil Lands: MMO RPG in bester WoW-Tradition
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Lebensmittelwarnung: Die App zum sicheren Einkaufen
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones
Angelo
15.04.2013 at 21:01
Macht doch mal youtube videos mit dh4 ;) Achja wie sollte ich meine skill punkte beim talente verteilen für den schwertmeister ? Weil zurücksetzten kostet auch WIEDER geld
S. Gebert
15.04.2013 at 19:20
Naja teuer hin oder her.
Das die mehr Geld mit inApp käufen machen, ist nun auch jeden klar.
Wie das ganze aber verkauft wird, ist ne andere sache.
Boris Raczynski
15.04.2013 at 15:17
Da bin ich bei Dir, finde das aber als alter World of Warcraft Spieler nicht weiter schlimm. Ich bin stundenlanges Level-Farming gewöhnt und mache das bei DH 4 in den Dungeons.
Was die Heiltränke angeht, das Problem habe ich also nicht. Wie geschrieben, das mit den Taschenplätzen stört. Aber auch dafür gibt es eine Lösung: Nur die Edelsteine behalten, die man auch wirklich braucht. In meinem Fall (Krieger) also Schaden und Krit. Alles andere verkaufe ich umgehend.
Das Game war sicher auch teuer in der Produktion. Irgendwie muss Gameloft ja Geld verdienen und tut das mit der Ungeduld der Spieler.
S. Gebert
15.04.2013 at 15:11
Naja wenige Stunden ist so eine Sache.
Wenn du ohne inApp käufe und level 15 dort ankommst, kommst du nicht weiter.
Gerade die Gameloft Logik mit den Heiltränken erschliesst sich mir nicht. Gerade dieser Bereich zeigt wunderbar wie sehr man auf „abzocke“ aus ist.
Wäre es ein Fairuse mit den heiltränken vorhanden, hätte ich dir schon fast zugestimmt.
Boris Raczynski
15.04.2013 at 14:35
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Deine Nachricht. Der Artikel ist nicht gekauft. Im Gegenteil, dieser Artikel (und einer zu Real Racing 3), sind Ausnahmen, da wir mal ein gutes Wort für InApps einlegen.
Was Vorwort zum Dungeon angeht, teile ich Deine Meinung nicht. Dieser wir auch andere Dungeons und Schauplätze sind gut zu schaffen, wenn der eigene Char entsprechend aufgebaut ist. Klar, wenn Spieler versuchen, nach wenigen Stunden Spiel da rein zu gehen, wird das nichts.
LG Boris
S. Gebert
15.04.2013 at 14:31
Der Artikel liest sich wirklich sehr gekauft. Sorry!
Von euch auszugehen, ist denke ich schon der falsche Ansatz.
Ein casual iOS Gamer wird mit dem Spiel seine Probleme haben.
Gameloft hat alle 10-12 Level eine hürde eingebaut.
Und zwar genau dann, wenn neue EdelsteinItems verfügbar sind.
Das man dann erstmal, ohne inApp käufe einige Level doppelt un dreifach spielen muss, um das nötige Level zu erreichen um weiterzukommen sollte man nicht vergessen.
Ich denke das Level „vorwort zum Dungeon“ heisst das so? ist ein toller beweis, das es ohne inapp kaum geht.
der artikel ist auf dh2 wirklich passend aber nur auf dh4