Neuigkeiten
Apple: iOS 18.3 doch ohne Support für Saugroboter
Apple iOS 18.3, iPadOS 18.3 und watchOS 11.3 sind neuerdings erhältlich, lassen aber die Unterstützung moderner Saugroboter missen.
![Apple: iOS 18.3 doch ohne Support für Saugroboter](https://www.appgamers.de/wp-content/uploads/2025/02/Apple_iOS_18_3_doch_ohne_Support_fuer_Saugroboter.jpg)
INHALTSVERZEICHNIS
Apple: iOS 18.3, iPadOS 18.3 und watchOS 11.3 sind neuerdings erhältlich, lassen aber die Unterstützung moderner Saugroboter missen. Das überrascht, immer hatte der US-Hersteller zumindest iOS 18.3 in der Betaphase für registrierte Entwickler mit dem entsprechenden neuen Feature für Apple Home ausgestattet. In der offiziellen Version des neuen Betriebsystems fehlte die Funktion aber wieder.
Das Online-Portal HomeKits will jedoch wissen, dass der Code auch in der offiziellen Version noch enthalten ist – nur nicht freigegeben. „Anscheinend hat Apple die Unterstützung aber noch nicht freigegeben, weswegen man diese auch mit keinem Wort in den Release Notes erwähnt“, schreibt HomeKits.
Apple iOS 18.3 doch ohne Support für Saugroboter
Der iPhone-Hersteller hatte ursprünglich geplant, die Unterstützung von Wisch- und Saugrobotern im Jahr 2024 in Apple Home zu verbauen. Der Zeitplan musste dann jedoch gekippt werden, und die Unterstützung für die klugen Haushaltshelfer wurde auf dieses Jahr verschoben. Marktbeobachter gingen daher bislang davon aus, dass der Rollout mit iOS 18.3 erfolgen würde.
Der entsprechende Softwarecode wurde zudem in Betaversionen gefunden. Aktuell sieht es so aus, als würde sich die Einführung auf das nächste Software-Update verschieben. Damit dürfte iOS 18.4 ein möglicher Kandidat sein. Analysten rechnen mit dem Update im März oder April des laufenden Jahres.
iOS 18.4 könnte Unterstützung der klugen Helfer bringen
Mit der Einbindung von Reinigungsrobotern in Apple Home können Nutzer grundlegende Funktionen über die Home-App oder Siri steuern. Da Apple Home auf dem Matter-Standard basiert, lassen sich Aktionen wie das Starten und Stoppen der Reinigung, das Wechseln des Reinigungsmodus, das Umschalten zwischen Saugen und Wischen sowie das Überprüfen des Ladestatus direkt vornehmen.
Allerdings bleibt der Funktionsumfang in der Home-App begrenzt. Für erweiterte Einstellungen müssen weiterhin die Hersteller-Apps verwendet werden, auch die Sprachsteuerung per Siri soll vorerst nur in englischer Sprache möglich sein.
Quellenangabe: HomeKits
![](https://appgamers.de/wp-content/uploads/2023/12/AppGamers-Logo.png)
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Verbraucherzentrale: Rabatte in Apps führen zu Klagen
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Epic Games Store: Dungeon of the Endless kostenlos
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
REWE App: Mit Bonus-Booster auf Platz 1 im App Store
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: iPhone SE (4) mit Notch oder doch nicht?
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Pokémon TCG Pocket: „Mythical Island SP Emblem-Event“
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Die Gaming-Trends 2025: Was kann man erwarten?
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: Gewinnspanne vom App Store angeblich unklar
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: Neue Gerüchte zu dem iPhone 17 Air