Ratgeber
Kleinanzeigen Betrug: 20 Fragen verraten Kriminelle
„Kleinanzeigen.de“-Betrug ist leider ein Thema, das regelmäßig durch die Medien geistert.

Kleinanzeigen Betrug: Das beliebte Verkaufsportal zieht Kriminelle und Betrüger wie Licht die Motten an – doch 20 Fragen verraten die bösen Absichten. „Kleinanzeigen.de“-Betrug ist leider ein Thema, das regelmäßig durch die Medien geistert.
Verständlich, wird der Online-Dienst immer mal wieder von Betrügern dazu genutzt, ehrlichen Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Im Januar 2025 macht die QR-Code-Masche die Runde, auf die bereits einige Nutzer hereingefallen sind.
Kleinanzeigen Betrug: 20 Fragen verraten Kriminelle
Das Online-Portal hat dessen ungeachtet ungemeine Vorteile und ist als digitaler Flohmarkt kaum noch aus der Welt wegzudenken. Personen, die Gebrauchtes loswerden wollen und Menschen, die nach Schnäppchen Ausschau halten – der digitale Flohmarkt ist klasse.
Und gefährlich: wenn vermeintlich Interessierte bestimmte Fragen stellen, könnte dies ein Zeichen für eine finstere Masche sein. Die unten stehenden 20 Fragen sollten Nutzer laut einer Reportage von Focus unbedingt misstrauisch stimmen.
„Könnten Sie den Artikel heute Abend persönlich abholen lassen?“
„Sind Sie aktuell zu Hause, falls ich kurzfristig vorbeikommen möchte?“
„Zu welcher Uhrzeit sind Sie in der Regel zu Hause?“
„Könnte ich auch heute spätabends vorbeikommen?“
„Ist es möglich, die Abholung ganz früh morgens oder spätabends zu machen?“
„Wie viele Stunden sind Sie normalerweise außer Haus?“
„Sind Sie unter der Woche oder eher am Wochenende erreichbar?“
„Haben Sie Haustiere, die ich berücksichtigen muss?“
„Wie viele Leute leben in Ihrem Haushalt?“
„Könnten Sie mir Ihre genaue Adresse gebe?“
„Haben Sie sonst noch wertvolle Gegenstände zu verkaufen?“
„Gibt es in Ihrer Wohnung noch andere interessante Dinge?“
„Wie sieht es mit Elektronikgeräten aus, verkaufen Sie noch mehr?“
„Haben Sie vielleicht auch Schmuck zu verkaufen?“
„Könnten Sie die Gegenstände in Ihrer Wohnung kurz beschreiben?“
„Gibt es in Ihrer Wohnung Dinge, die besonders wertvoll sind?“
„Könnte ich das Auto, das auf dem Foto zu sehen ist, ebenfalls kaufen?“
„Verkaufen Sie auch größere Gegenstände, wie Möbel?“
„Haben Sie in Ihrer Wohnung Kunstwerke, die Sie verkaufen möchten?“
Hinweis: Kleinanzeigen Betrug ist ein ebenso unerfreuliches wie wichtiges Thema. Fragen und Tipps können daher gerne in den Kommentaren unter dem Beitrag geteilt werden.
Quellenangabe: Focus.de
-
Ratgebervor 1 Tag
Film- und Videospielhelden: Die größten aller Zeiten?
-
Ratgebervor 1 Tag
Ratgeber: Digitalisierung der modernen Berufswelt
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Korrektur von Texten ein- oder ausschalten
-
Ratgebervor 2 Monaten
Ratgeber: Die besten Casino-Apps 2025 finden
-
Ratgebervor 2 Monaten
Die besten Krypto-Apps des Jahres 2025 im Vergleich
-
Ratgebervor 2 Monaten
Was taugen Apps zur Garten- und Terrassenplanung?
-
Ratgebervor 2 Monaten
WhatsApp iOS oder Android aktualisieren – so geht das!
-
Ratgebervor 2 Monaten
WhatsApp Chat Farbe ändern – so geht das richtig!