Neuigkeiten
Apple Intelligence: Künstliche Intelligenz für alle Betriebssysteme
Apple hat auf der WWDC 2024 als wesentliche Neuerung seine KI Apple Intelligence vorgestellt.

INHALTSVERZEICHNIS
Apple Intelligence: Der iPhone-Hersteller hat auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC 2024 als wesentliche Neuerung Apple Intelligence vorgestellt. Die Künstliche Intelligenz läuft direkt auf den Geräten oder auf Servern des Unternehmens. ChatGPT ist wie erwartet ebenfalls mit von der Partie.
Der US-Konzern integriert damit KI-Funktionen direkt in seine Betriebssysteme für iPhones, iPads und Macs und unternimmt eine Gratwanderung zwischen Leistungsfähigkeit und Datenschutz. Apple Intelligence soll dazu eine tief integrierte und personalisierte KI-Erfahrung im gesamten Apple-Ökosystem bieten. Die Geräte können gesprochene Worte erkennen, Protokolle verfassen, Bilder erzeugen und persönliche Kontexte verstehen.
Apple Intelligence bringt Künstliche Intelligenz für alle Betriebssysteme
Die Kernfunktion von Apple Intelligence besteht in der Fähigkeit, mit Text umzugehen. Auf diese generativen Funktionen kann in jeder Mac-App zugegriffen werden. Benutzer können so ihre Texte in einer Vielzahl von Apps, einschließlich Mail, Notizen, Safari, Pages, Keynote und sogar Anwendungen von Drittanbietern, neu schreiben, in Tonalität und Stil ändern oder die Rechtschreibung korrigieren lassen.
Was Apple Intelligence von der Konkurrenz unterscheide, sei die Fähigkeit, auf persönliche Daten aus Apps und auf Bildschirminformationen zuzugreifen, während gleichzeitig der Datenschutz im Vordergrund stehe, behauptet Apple. Durch die Verarbeitung von Daten auf dem Gerät will der Anbieter sicherstellen, dass persönliche Daten sicher sind.
Siri soll mit Apple Intelligence erheblich verbessert werden
Siri soll mit Apple Intelligence erheblich verbessert werden. Dank verbesserter Verarbeitung natürlicher Sprache und kontextbezogenen Handlungen soll der Sprachassistent eine natürlichere Interaktion ermöglichen. Benutzer könnten während eines Gesprächs in Echtzeit Korrekturen vornehmen und Siri behalte den Gesprächskontext bei, teilte Apple mit.
In naher Zukunft soll Siri auch auf dem Bildschirm mitdenken können, so dass es in der Lage ist, den Inhalt von Apps zu verstehen und darauf basierend Aktionen auszuführen, ohne dass Benutzer zusätzliche Informationen eingeben müssen. Noch ist dies allerdings nicht aktiviert. Die KI erstreckt sich auch auf einen semantischen Index von Fotos, Kalenderereignissen und Dateien.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“