Neuigkeiten
Apple: iOS 17.3 Beta 2 und iPadOS 17.3 Beta 2 erhältlich
Achtung, die zweite Beta-Version von iOS 17.3 kann massive Probleme auf iPhones verursachen!

Apple: Der US-amerikanische IT-Hersteller hat iOS 17.3 Beta 2, iPadOS 17.3 Beta 2, macOS 14.3 Beta 2, tvOS 17.3 Beta 2 und watchOS 10.3 Beta 2 zum Download freigegeben. Registrierte iPhone-Nutzer sollten allerdings noch ein wenig die Füße still halten, da sich bereits wenige Stunden nach der Freigabe im Internet Berichte häufen, dass die zweite Beta-Version von iOS 17.3 massive Probleme auf iPhones verursachen kann.
Software-Entwickler und andere registrierte Nutzer können sich ab sofort genauer mit dem anstehenden X.3-Update beschäftigen. Die zweiten Beta-Versionen von iOS 17.3, iPadOS 17.3, macOS 14.3, tvOS 17.3 und watchOS 10.3 können seit nun geladen und auf den Geräten installiert werden. Die Installation erfolgt wie gehabt über Einstellungen – Allgemein – Softwareupdate. Voraussetzung ist allerdings eine berechtigte Apple ID.
Apple iOS 17.3 Beta 2 und iPadOS 17.3 Beta 2 erhältlich
Die Updates auf iOS 17.2 und iPadOS 17.2 kamen mit einem ganzen Schwung an Neuerungen, die teilweise auch für Spieler interessant sein dürften. Das X.3-Update beinhaltet ebenfalls eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten und Korrekturen. Die neue Funktion „Schutz für gestohlene Geräte“ steht für eine zusätzliche Sicherheitsebene, falls die Apple-Geräte gestohlen werden sollten. Mit „Gemeinsame Wiedergabelisten“ hingegen können Familie, Freunde und Bekannte eine gemeinsame Playlist erstellen und dieser neue Songs hinzufügen oder auch Titel entfernen. Außerdem können Nutzer fortan mit Emojis auf die Songs in „Jetzt läuft“ reagieren.
Wichtiger Hinweis: Im Internet kursieren bereits wenige Stunden nach Freigabe von iOS 17.3 Beta 2 allerlei Meldungen, nach denen die Beta-Version iPhones außer Gefecht setzen kann. Demnach stürzen betroffene Geräte bereits während der Installation ab und wechseln zu einer Art von endloser Neustartschleife. Guilherme Rambo vermutet auf Mastodon, dass die Funktion „Auf Rückseite tippen“ die Probleme verursachen könnte. Guilherme Rambo hat zu dem Thema außerdem eine mögliche Problemlösung veröffentlicht. Apple soll umgehend reagiert und die Verteilung der Beta-Version gestoppt haben.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“