Neuigkeiten
Spotify: Deutschland Preise um 3 Euro erhöht
Abonnements in Deutschland werden um bis zu 3 Euro teurer.

INHALTSVERZEICHNIS
Spotify: Der Musik-Dienst aus Schweden dreht an der Preisschraube. Abonnements in Deutschland werden um bis zu 3 Euro teurer. Die Spotify Preiserhöhung gilt ab dem 2. Oktober 2023 und dies sowohl für Neukunden und Bestandskunden. Das schwedische Unternehmen erhöht wieder die Preise und hat deutsche Bestandskunden darüber bereits per E-Mail informiert.
Musik-Fans, die mit dem Abschluss eines Abos bei dem Musik-Dienst liebäugeln, könnten von den neuen, höheren Preisen überrascht sein. Der Musik-Streamingdienst aus Schweden korrigiert seine Preise ab dem 2. Oktober 2023 nach oben.
Spotify Abo Deutschland Preise um 3 Euro erhöht
„Premium Individual“ für ein einzelnes Premium-Konto kostet anstatt 9,99 Euro nun 10,99 Euro pro Monat. Das „Premium Duo“ Abonnement für zwei Konten wird mit 14,99 Euro berechnet und kostet somit so viel, wie das „Family“-Paket bislang gekostet hat. Letztgenanntes wird um 3 Euro verteuert und kostet nun 17,99 Euro pro Monat.
„Premium Student“ wird mit 5,99 Euro monatlich in Rechnung gestellt, was einer Preiserhöhung um 1 Euro bedeutet. Das ist die erste Preiserhöhung in zehn Jahren. Das Premium-Abonnement für 9,99 Euro wurde seit Jahren zu diesem Preis angeboten und bislang niemals verteuert. Die Preiserhöhung war damit nur eine Frage der Zeit und kommt somit nicht sonderlich überraschend.
Bestandskunden haben Gnadenfrist bis Januar 2024
Bestandskunden wurden über die Preiserhöhung bereits per E-Mail und innerhalb der mobilen App informiert. „Wir wissen, dass eine Preiserhöhung in dieser Zeit, in der die Kosten überall steigen, keine willkommene Nachricht ist“, informierte das schwedische Unternehmen. „Allerdings haben wir unsere Premium-Abos kontinuierlich verbessert.“ Bestehende Kunden müssen der Erhöhung der Preise nun zustimmen oder ihnen wird das Abo gekündigt.
Verweigerer könnten sich wahlweise für ein „Spotify Free“-Konto entscheiden. Ein solches Konto kann zwar kostenlos genutzt werden, allerdings müssen Nutzer mit Werbung leben und einer reduzierten Audioqualität leben. Die Möglichkeiten, Songs zu shufflen oder zu kippen, sind ebenfalls nicht vorhanden. Zudem gibt es eine kleine Gnadenfrist: Bestandskunden können noch bis Januar 2024 zum alten Preis Musik hören. Erst im neuen Jahr wird mehr abgerechnet.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“